Hallo erschtmal,
Wollen ein grösseres Grundstück mit LED´s beleuchten. Das
Grundstück ist in Brasilien am Strand.
Das heisst ca. 250 grüne Led´s. Denke jede LED hat so ca.4
Watt.
okey…sind 1000W an Leistung
Da ich Stromunabhängig sein will dachte ich mir dass ich mit
einer Solaranlage und einem Windrad einen grösseren
Batterieblock tagsüber speichere und abends dann die LED´s mit
dem Batterieblock betreibe.
jupp…Solaranlage wird wohl reichen
Da das Grundstück 160 Meter lang ist und somit die letzte
Beleuchtung ca. 250 Meter vom Batterieblock entfernt ist
dachte ich die 12 Volt oder auch 24 Volt Batterieblocks (Tipps
?) mit einem Sinusgleichrichter (4000 Watt nom. Leistung
Spitze 6000 Watt bereits vorhanden) auf 220Volt transforme.
würde ich nicht machen…weil:
1.Umwandlungsverluste im Wechselrichter
2.Störanfälligkeit Wechselrichter
3. Netzteil notwendig um von 230V wieder auf Niedervolt zu kommen
4. Kabel musst du sowieso verlegen…der Preisunterschied zwischen 3x2,5qmm für 230V und 3x6qmm für 12V ist marginal
Denke dass ich dann mit den Leitungsquerschnitten besser
zurechtkomme.
Nunja…du brauchst mindestens 3x2,5qmm für 230VAC…für 12V sollte ein 3x6qmm ausreichen…muss man aber noch detailliert berechnen
Welche Windräder sind da zu empfehlen?
Wieviele Solarplatten benötige ich?
Windkraft würde ich verwerfen…Photovoltaik macht da unten wohl mehr Sinn
2000Wp sollte reichen
Welche Batterien (Gel der Säure) mit welcher Kapazität ratet
ihr mir zum Speichern der Energie?
Welches Gel? hä? schaust du bei zB. „Akkuteam“ …dat sann Exberden
Wenn du zB. 12h lang eine Leistung von 1000Watt bei 12V ziehen willst brauchst du eine Kapazität von 1000Ah…theoretisch…praktisch wären es 2000Ah…also 25Akkus a 80Ah parallel geschaltet.
Gehst du den Umweg einen 230V Wechselrichter musst du 25 Akkus a 12V in Reihe schalten um auf 300V zu kommen aus denen der Wechselrichter dann 230V macht.
1000Watt durch 12V bei angenommenen Wirkungsgrad des WS von 95% macht einen Strom von ca.88A Primärseitig des Wechselrichters…das ganze mal 12h ergibt 1056Ah…nun nochmal mal 2 wegen der „Resolution“ ergibt eine benötigte Akkukapazität von 2112Ah…also etwas mehr als bei der direkten Methode…also 25 Akkus mit 12V/85Ah.
Soweit so gut…also das Thema Akkus ist egal…ob nun 25Stk. parallel oder in Reihe…
deine Entscheidung(!)
Grruß Angus