Gartenbewässerung: autom. Umschaltung

Meine Problemstellung für unsere Gartenbewässerung mit Quellwasser:

Ich möchte die Gartenbewässerung alternativ mit 2 Druckstufen versorgen können.

  1. Wasserzustrom mittels Hauswasserwerk (Druck ca. 4 bar) aus einem Vorratsbehälter mit Quellwasser. Das ist die derzeitige Funktionsweise.
    Alternativ möchte ich automatisch auf einen Direktzulauf des Quellwassers umschalten können, d.h.

  2. Direktzuführung von Quellwasser (Druck ca. 0,5 bis 1 bar) ohne Hauswasserwerkunterstützung.

Ich kann mir dazu zwei technische Lösungen vorstellen:

a) Einbau eines 3/2 Wegeventils, das alternativ jeweils eine der beiden Druckstufen durchschaltet (evtl. Kugelhahn mit Antrieb)

b) 2 Magnetventile; ein NO für den Normalbetrieb mit Hauswasserwerk und ein NC für Quellwasser. Das Problem dabei ist, dass im Normalbetrieb an dem geschlossenen NC Ventil eine Drucküberhöhung in Gegenstromrichtung ansteht (4 bar auf der Ablaufseite gegenüber 0,5 bar auf der Zulaufseite).

Kann mir ein Experte eine Empfehlung für geeignete Ventile (Magnet- oder Kugelhahn mit Antrieb) geben ?

Kann mir ein Experte eine Empfehlung für geeignete Ventile
(Magnet- oder Kugelhahn mit Antrieb) geben ?

Die einfachste Lösung wären zwei Magnetventile die wechselseitig öffnen und schliessen.

Ich würde den Zulauf vor der Druckerhöhung mit „stromlos offen, schnellschliessend“ und den Zulauf nach der Druckerhöhung mit „stromlos geschlossen, langsam schliessend“ wählen. Einspeisung über die Magentventile in die Sprengleitung, welche bei Bedarf separat geöffnet wird.

So ist auch ohne Stromversorgung ein Betrieb der Sprengleitung möglich.
Die elektrische Ansteuerung kann manuell oder automatisch (z.B. mit Betriebsbereitschaft der Druckerhöhung) erfolgen.

Ein (beliebig recherchierte) Bezugsquelle für taugliche Magnetventile ist z.B. hier:
http://www.magnetventile-shop.de/trinkwasserventile-2/
Für den niedrigen Druck das (stromlos offene) Ventil ggf. eine oder zwei Dimensionen grösser wählen um den Druckverlust in der Armatur zu minimieren.

Hallo odo01,
vielen Dank für die schnelle Antwort.

Bei der 2-Ventile Lösung bin ich mir nicht sicher, ob das geschlossene Quellwasserventil bei dem Gegendruck (Differnzdruck ca. 3 bar) vom Hauswasserwerk dicht bleibt und kein Rückstrom in die Quellwasserleitung erfolgt.
Normalerweise werden ja selbst drektgesteuerte Ventile durch den Druckabfall in Fließrichtung zusätzlich zum Federdruck gedichtet.
Die Schließfeder des direktgesteuerten Magnetventils müsste also einem Gegendruck (gegen normale Fließrichtung) von ca. 3 bar standhalten können. Einen Hinweis zum Schließfederdruck habe ich bisher in keinem technischen Datenblatt gefunden.

Einen Hinweis zum Schließfederdruck
habe ich bisher in keinem technischen Datenblatt gefunden.

Was hindert dich, bei einem in Frage kommendem Hersteller direkt oder über den Lieferanten anzufragen?