Für meine Garten-Heidelbeeren möchte ich den Boden säuern. Ich habe gelesen, daß Baumwollsamen-Mehl sehr dafür geeignet ist. Weiß jemand, wo ich diesen Stoff bekommen kann? Ich habe nur Links aus Fernost bei meinen Suchen bekommen. Es muß doch sicher auch in unseren Breiten erhältlich sein.
Servus,
wenn Dir die an jeder Ecke erhältlichen Rhododendren- und Azaleensubstrate zu profan sind, kannst Du Dich bei Futtermittelherstellern (nicht im Landhandel - dort geht es um fertige Mischungen) wegen Baumwollsaat-Extraktionsschrot bemühen. Da die eigentliche Kunst erst in der Mischanlage anfängt, kann es gut sein, dass da jemand etwas hergibt. Es könnte allerdings sein, dass man dort auf „Haushaltsmengen“ nicht eingestellt ist und Du nach dem Versuch des Anlagenführers, ein kleines Schäufelchen voll in Deinen Kofferraum zu packen, Dein Auto nicht mehr findest.
Schöne Grüße
MM
Wie wäre es wenn du mal bei Ebay oder Amazon vorbei schaust?
Die haben doch bestimmt was du suchst.
Servus,
Amazon hat nur marktgängige Ware - das kennst Du ja, falls Du dort schon mal versucht hast, z.B. vernünftige Schuhe zu finden: Fehlanzeige.
Eine so spezielle Sache braucht man im nicht spezialisierten Massenvertrieb gar nicht erst zu suchen. Die sehr enge Verbandelung der genannten Kandidaten mit Tante Google lässt das übrigens innerhalb von wenigen Minuten (Minuten zum Nachdenken über verschiedene mögliche Schreibweisen und Sprachen und benachbarte Begriffe) erkennen.
Schöne Grüße
MM
Ebay und Amazon war der erste Schritt, bevor ich den Post abschickte. Ebenso Suche mit Google, Duckduckgo, Yahoo. Außer Alibaba hatte ich keine Suchergebnisse.
Der Einsatz von Baumwolsamenmehl wird so locker mitgeteilt, z.B.:
http://de.wikihow.com/Boden-saurer-machen
Nur an das Zeug zu kommen ist offenbar gar nicht leicht. Auch die Suche nach „Baumwollmehl“ führte nicht weiter.
Servus,
ist, wie man an der Bebilderung leicht sehen kann, eine Übersetzung aus dem Amerikanischen. Dass man dort Baumwollsaat nachgeschmissen kriegt, leuchtet ein. Damit ist sie aber noch nicht über den Atlantik gefahren worden. Ägypten dürfte seine Baumwollsaat selbst als Futtermittel verbrauchen.
Wie bereits erläutert, dürfte hierzulande am ehesten Baumollsaat-Extraktionsschrot zu beschaffen sein.
Jetzt aber schon nochmal die Frage, was in Deinem Fall gegen ein ganz normales Rhododendren- oder Azaleensubstrat spricht. Das kriegt man für billiges Geld, und falls man die Zerstörung der letzten Hochmoore im Baltikum nicht so gern mag, auch torffrei.
Falls Du aus irgendwelchem Grund gar kein Kultursubstrat verwenden möchtest, kannst Du übrigens auch mit Einarbeiten von Kaffeeprütt den pH-Wert des Beetes ziemlich satt in den Keller kriegen.
Schöne Grüße
MM
Danke.
In meinem Fall sind es Gartenheidelbeeren. Die sehen recht traurig aus. Ich probiere es bereits mit Kaffesatz auf die Erde rund um die Pflanzen. Und ich sammle fleißig weiter den Satz für meine 2 Pflanzen. Zudem habe ich den Boden rund um die Pflanze gemulcht mit Rindenmulch. Ich denke, das säuert auch. Vor Allem muß der Mulch die Feuchtigkeit im Boden halten.
Vielleicht werde ich mir aus Amerika bei Gelegenheit eine Tüte mit Baumwollsamenmehl mitbringen lassen.
Vielen Dank jedenfalls für die Ratschläge.
Gruß
Servus,
bist Du denn sicher, dass es am pH-Wert liegt, dass es den Pflanzen nicht besonders gut geht? Einfache und ziemlich brauchbare pH-Tester für den Garten (Bereich pH-Wert 4 - 7) gibt es für wenig Geld im Handel.
Wenn ganz andere Ursachen da sind, z.B. wenig humoser, toniger Boden, zu kalkhaltiger Boden (wahrscheinlich das häufigste Problem - der Kalk geht vom Absenken des pH-Wertes nicht weg, außerdem puffert er alles, was man da zu säuern versucht, sofort wieder) usw., sind andere Maßnahmen angezeigt.
Bei tonigem, nicht ausreichend humosem oder kalkhaltigem Boden hilft nur Auskoffern (nicht zu tief, etwa 20 cm reichen) und Einbringen eines geeigneten Substrates.
Schöne Grüße
MM
Bitte keinen Torf
Danke 
Torf gehört ins Moor
Ich find, das sind die paar selbstgeernteten Heidelbeeren nicht wert.
Was ich ja eh anmerken wollte, auch wenn ich mit wiederhole: Man kann ja mit der Natur gärtnern oder gegen sie 
Mit macht meist mehr Spaß, dafür weniger Arbeit. Kostet auch weniger Geld. Und schadet meist der Umwelt auch noch in geringerem Maße.
Deshalb: Lieber standortgerechte Pflanzen anbauen.
Krötengrüße
A Riadmeckeler woiß dees doch!
Ei Hallo,
Neudorff macht mit der Reihe „Neudohum“ alle gängigen Typen von Kultursubstraten ohne Torf. Auch Rhododendrensubstrat mit niedrigem pH-Wert ist dabei.
Schöne Grüße
MM