an der einen Hausseite fällt die Grundstücksfläche auf 4 Metern breite um ca. 50 cm ab.
Hier möchte ich auf einer Länge von 7 Metern die Fläche begradigen und mit Randsteine auffangen/abschließen.
Autos fahren dort nicht, daher brauche ich wohl keine fetten Lsteine?
Meine Frage, was sollte ich als Randsteine verwenden?
Wenn die, wie ich sehe, am zaun deine 50cm aufschütten willst ohne das da was auseinander bricht sind L-steine unumgänglich. Außer du würdest z.b. Gehweg Platten 50/75 hochkannt in Mischung mit fetter rückenstütze setzten.
Aber ich würde große L-Steine nehmen.
Danke für die schnelle Rückmeldung!
Lsteine mit 7 cm Stärke oder mit 12 cm Stärke?
Mit 7 cm Stärke, die wiegen schon 83 KG und sind 40 cm breit und 60 cm hoch.
Du willst ja nur die fläche anheben & nicht mit nem panzer drüber fahren also nimm ruhig die 7cm & bau sie gleich so auf höhe ein das sie im anschluß die GOK Geländeoberkannte als Abschluss höhe hat. & besorg dir lieber steine die etwas höher sind als die höhe die du überbrücken willst & buddel etwas ein damit du deine wunschhöhe erreichen kannst. Sonst könnte die Stabilität drunter leiden