Gartenhaus aufbauen

Hallo,

wir planen gerade den Kauf und Aufbau eines Blockbohlengartenhauses. Als Standort steht eine mit normalen Pflastersteinen (10x20 cm) gepflasterte Fläche zur Verfügung. Das Gartenhaus soll keinen Holzfussboden bekommen.
Meine Frage: wie verankere ich das Haus am sichersten auf dem Boden?

Noch eine Frage: wie funktioniert die Dachentwässerung bei einem Gartenhaus mit Flachdach wie z.B dem WEKA Vinea?

Danke im Voraus

Starbukk

Hallo !

Nimm am Platz der inneren Hausecken je zwei Steine raus und hebe dort ein Loch aus. Etwa 50 cm tief mind., das ausbetonieren und ein Lochbandeisen mit Querstift unten im Beton einlassen. Das wird später an die Fussschwelle des Häuschens geschraubt/genagelt.
Das sollte durchaus ausreichen um es gegen Verschieben und Winddruck/-sog zu sichern.
Überlege,ob man die Fußschwellen des Hauses nicht gezielt etwas höher setzt,also etwas unterlegt( 3-5 cm) damit die Schwellen nicht dauerhaft feucht liegen,falls die Pflasterfläche kein gutes Gefälle hat. Sonst einen Streifen Bitumenpappe unterlegen zur Trennung Pflaster/Holz.

Flachdachentwässerung ?
Das wird bauseits m.E. nach aber auch ein Mindestgefälle von 2-3 ° haben nach einer Seite,sonst umlaufend einen hochgezogenen Rand ?
Am Tiefpunkt könnte man auch eine kleine Kastenrinne vorhängen und mit Fallrohr ableiten.
Irgendetwas wird der Hersteller vorgesehen haben,denn ganz ohne Dachentwässerung gehts nicht.

Mfg
duck313