Das Dach unseres Gartenhäuschens ist mittlerweile nicht mehr
schön. Die aufgebrachten Schindeln sind relativ verwittert.
Jetzt würde ich das Dach gerne wieder mit ähnlichen Schindeln
neu decken. Dabei stellen sich mir folgende Fragen:
Hallo !
-Bekommt man die Schindeln im Normalfall von der darunter
liegenden Teerpappe ab oder muss diese mit ausgetauscht
werden, auch wenn sie noch in einem guten Zustand ist?
Eher nein,denn sie sind in sommerlicher Hitze sicher teilweise oder ganz unterfeinander verklebt.
-Kann man bei einem „normalen“ Gartenhaus in gutem Zustand
auf´s Dach steigen oder müssen die Arbeiten alle von einer
Leiter aus erfolgen?
JA !
Denn das dach muss doch auch die „normalen“ Lasten aus dem Gebrauch und Wind/Wetter/Schnee tragen können. Da machen die 75 kg einer Person nichts zusätzlich aus.
Teste vorher vorsichtig aus,federt das Dach ungewöhnlich beim Auftritt ?
Dann ist es wohl ungewöhnlich dünn oder hat nicht genug Unterkonstruktion,dann muss man Lastverteilungsbretter/-platten auflegen und erst dort draufstellen.
-Ich habe gelesen, dass manchmal auch die neuen Schindeln auf
die alten genagelt werden. Macht das Sinn???
Sicher kann man das so machen,Schicht auf Schicht kleben/nageln,bis es aber eines Tages dann doch zu dick ist und man mühsam abreissen muss und viel Bauschutt hat.
Ich rate eher ab.
-Müssen die Schindeln zusätzlich verklebt werden oder reicht
der auf der Unterseite aufgebrachte Kleber, der bei Wärme
bindet?
Nein,nageln reicht,den Rest macht die sommerliche Hitze(hoffentlich kommt sie auch bald!),dann wirds weich und verklebt mit der ersten Lage.
Du willst ja Schindelstreifen verwenden,die optisch nur so ausschauen wie Einzelschindeln,nehme ich an.
MfG
duck313