Gartenhaus mit Bodeneinschlaghülsen verankert?

Guten Tag,
ich habe mir ein gebrauchtes Gartenhaus mit den Maßen 3,00 x 2,30 mtr gekauft und abgebaut. Das Haus war nur auf Waschbetonplatten aufgestellt.

Nun möchte ich in meinem Garten das Häuschen wieder aufbauen.

Meine Idee ist diese:

5 Balken von ca. 2,30 mtr länge mit jeweils drei Bodeneinschlaghülsen mit einer Länge von 900mm zu verwenden.

Die 5 Balken liegen mit einem Abstand von ca 60cm nebeneinander. Darauf wird ein verzinkter Metallrahmen mit einer Bodenfreiheit von 5cm zum Boden verschraubt, wo vorher ein Wuzelflies ausgelegt wird.

Also sind 15 Bodeneinschlaghülsen fest mit dem Metallrahmen verschraubt. Darauf kommen dann die Bodenbretter und das Haus.

Könnte meine Konstruktion halten?
Ist die Gefahr gegeben, das das Haus absackt?

Mit 90 cm Tiefe bin ich das dem Frostbereich.

Diese http://www.moorkontor.de/product_info… Hülsen sind vorgesehen.

Gruss aus dem Rheinland

szmmctag

Der Einbau von Wurzelvlies, deutet wohl an dass die Balken am/im Erdreich liegen ? Das finde ich suboptimal.

Ich habe beim Versetzen einer massiven Blockhütte auch Balken als Unterkonstruktion mit Bodenankern verwendet.
Darauf steht direkt die Hütte ohne Metallrahmen.
Ob einschlagbare- oder einbetonierte Erdanker spielt m.E. keine Rolle.
Wichtig allein ist ein genügener Bodenabstand bis Unterkante Balken, wegen Fäulnisgefahr. (15 - 20 cm)

Hi hundebiss,

ich habe das Problem den „Nachsackens“ bei Bodenankern (Einschlaghülsen) gelöst, indem ich in Betonplatten 50 x 50 cm mittig diagonal ein Kreuz geflext haben, durch das der untere Teil der Bodeneinschlaghülse passt, aber der obere Teil nicht.

Richte diese Platten auf einheitlicher Höhe aus und schlage die Hülsen dann soweit ein, dass der obere Teil auf der Betonplatte aufliegt. Wenn Du nicht just auf extrem weichen/moorigen Boden baust, müsste es mit dem Teufel zugehen, wenn die Konstruktion (stellenweise) absackt.

Ein anderer Ansatz wäre, an den vier Ecken des Holzhauses Punktfundamente aus Beton zu gießen und darin sog. H-Träger aus verzinktem Stahl einzusetzen. Diese Punkte werden mit stabilen Balken verbunden und darauf das Holzhaus montiert.

Guten Tag,

Vielen Dank für den Tip.
Ich werde aber der einfach halber keine Waschbetonplattenn flexen, sondern wenn die Hülsen eingeschlagen sind, einen Betonrand gießen.

Das Haus soll ca. 5-10 cm über der Erde aufgestellt werden.
Das Wurzelflies soll nur verhindern, das ungewollte Pflanzen und dem Haus wachsen.

Das Wurzelflies soll mit Kiesel abgedeckt werden.