Hallo Leute,
Folgendes Problem:
Wir haben ein Gartenhaus gebaut in einem Pachtgrundstück der Stadt. Das Gartenhaus ist 6m lang und 2,55m tief. Das macht also 15,30m/2
Nun haben wir im Nachhinein erfahren das wir nur 10m/2 ohne Baugenehmigung Bauen dürfen. Leider war zwischenzeitlich die Bauaufsicht hier und hat gesehen was wir gebaut haben. Die Kämmerin der Stadt hat nix dagegen außer das wir jetzt einen höheren Pachtzins zahlen müssen. Aber… wir benötigen jetzt im Nachgang eine Baugenehmigung, eine Zeichnung ect von einem Architekt und das kostet einen Haufen Geld.
Nun meine Frage, wenn ich einfach 5m/2 zurück baue hat sich dann das alles erledigt und ich kann unser Häuschen so stehen lassen wie es ist? Es hat dann ja nur noch 10m/2 !!!
Wäre dankbar über Antworten.
Hallo!
Grundsätzlich wäre das eine Möglichkeit. Nur das Häuschen ist dann aber wirklich sehr klein, wenn man 2 m von der Länge abschneidet.
und Du musst dich auch genau erkundigen, ob 10 m2 außen gemessen wird und ob Dachüberstände hinzugerechnet werden (sogenannte Projektion der Dachkanten zum Boden runter und das ist die Fläche).
Es geht nämlich nicht mit die Nutzfläche sondern sehr oft um die überbaute Fläche.
Bevor Du da die Säge ansetzt, frage gezielt nach, ob Du die Baugenehmigung so entbehrlich machen kannst, wenn Du verkleinerst.
MfG
duck313