Gartenmöbel aus Holz

Hallo,

wir sind gerade auf der Suche nach Gartenmöbeln. Da wir ein Holzhaus haben, hätte ich auch gerne Holzmöbel.
Das Möbel würde über Frühjahr/Sommer/Herbst im Garten stehen, ist also allen Wettern ausgesetzt, im Winter würden wir es reinholen.

Auf was muss ich denn achten?
Welches Holz nimmt man am besten?
Wie muss es gepflegt werden?

Bin dankbar für alle Tipps.

Grüßle, Salbei

Hallo!

wir sind gerade auf der Suche nach Gartenmöbeln. Da wir ein
Holzhaus haben, hätte ich auch gerne Holzmöbel.
Das Möbel würde über Frühjahr/Sommer/Herbst im Garten stehen,
ist also allen Wettern ausgesetzt, im Winter würden wir es
reinholen.

Es gibt viele wetterbeständige Holzarten. Achte bitte bei Tropenhölzern auf das FSC-Siegel. Noch besser: Kaufe Möbel aus heimischem Kastanien-, Lärchen-, Eichen-, oder Robinienholz. Die sind alle ohne Behandlung wetterfest. Ab und an mal ölen hilft noch dazu.

Die Frage ist immer: Wie rustikal darf es denn sein? Was mich z.B. nervt: Wenn die Tischlatten so breite Spalten haben, dass man kein Glas ohne Kippgefahr darauf abstellen kann. Andererseits habe ich aufwändig und fein getischlerte Gartenmöbel gesehen, die sich in wenigen Jahren in ihre Bestandteile auflösten. Deshalb würde ich eher zum rustikalerem Design raten (mit der Einschränkung für den Tisch).

Wenn die Beschläge aus Edelstahl oder Messing sind, bist Du da auch auf der sicheren Seite.

Und: Wenn du Holzmöbel kaufst, solltest Du Dir darüber im klaren sein, dass Holz altert. Die Möbel werden also in 5 Jahren (auch schon in 2 Jahren) nicht mehr aussehen wie neu. Ich persönlich finde genau das schön an Holz. Aber wenn Dich das stört, kaufe lieber Metall oder Kunststoff oder Glas.

Eine Frage wie „Hilfe, meine Teak-Holz-Möbel sind ganz grau“ möchte ich hier nicht lesen müssen :wink:

Zur Funktionalität: Wir überlegen auch schon ne Weile, was wir überhaupt für Gartenmöbel brauchen.

Braucht man wirklich immer einen schönen großen Tisch draußen oder reicht es auch, sich ne Bierbankgarnitur für die Party auszuleihen? Oder einen kleinen, den man bei Bedarf vergrößern kann?
Möchte ich Stapelstühle zum Sitzen oder Hochlehner, sogar welche mit Fußstütze? Die sind dann aber schwer und kaum noch im Garten zu bewegen.
Ich glaub, da hilft nur, die Augen offen halten, probesitzen und Leute fragen, die das eine oder andere haben.

Schöne Grüße
und viel Erfolg
kernig

Hallo Salbei,

Auf was muss ich denn achten?

trockene Füße! Staunässe ruiniert jedes Holz.

Welches Holz nimmt man am besten?

Ich empfehle Robinie.

Wie muss es gepflegt werden?

Robinie gar nicht, wenn siehe Punkt eins.

Ansonsten hat Kernig sehr viel vernünftiges geschrieben!

Gandalf

Hallo Salbei,
2x mit Sikkens Cetol Filter7 (entsprechend der Holzfarbe) gestrichen
und Ruhe ist für die nächsten 8-10 Jahre

Gruss Waylon

PS. Ich spreche aus eigener Erfahrung.
Farbe ist aber auch nicht billig!