Gartenscheren

Moin,

ich brauche ein paar richtig richtig gute Gartenscheren für unterschiedliche Zwecke:

Buchsbaum, Obstgehölze, Ziergehölze, Sträucher aller Art, Blumen etc.

Natürlich verschiedene Scheren für verschiedene Zwecke, keine Frage. DIe bisherigen sind einfach lausig und am liebsten wären mir Profischeren. Wer kann mir sagen, wo es wirklich gute gibt? (Preis ist mir grad ziemlich wurscht, die müssen einfach was aushalten und nicht nach 2 x Gebrauch stumpf werden).

Und ein superscharfes Allzweckmesser für Pflanzen aller Art … ein Gärtnermesser mit richtig Wutsch …

Kann mir jemand einen Hersteller sagen? Danke :smile:

Gruß
Ex.

Servus,

Gartenscheren heißen mit Nachnamen Felco.

Wetzen und Ölen kannst Du Dir auf der HP von Felco anschauen, da gibt es instruktive Videos zur Wartung. Zum Schleifen wird Deine Felco dort angenommen, wo Du sie kaufst (falls Du nicht sie nicht grad im Baumarkt holst, aber das ist einer Felco eigentlich nicht würdig).

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hallo expertin,

Blumens pederle hat Recht, meine Felco Nr. 7 habe ich seit vielen vielen Jahren ohne Probleme in Gebrauch, nachdem der Preis nicht entscheidend ist, wäre das meine erste Wahl! Mit so einer, kannst Du fast alles was Du vorhast erledigen, sogar ein Drahtabschneider ist vorhanden. Beim Messer kommt es darauf an, was Du damit machen willst, denn außer Veredeln, kannst Du das meiste mit einer guten Schere machen!

MfG weissheit

Hallo,

ich würde raten, die Felco in einem realen Geschäft zu kaufen. Es gibt sie in verschiedenen Varianten und Größen und für verschiedene Verwendungszwecke, und es lohnt sich, auszuprobieren, welche Dir gut in der Hand liegt.

Viele Grüße,

Jule

Servus,

selbstverständlich ist die Felco nichts für Versandgeschichten, sondern für den örtlichen Eisenwarenhändler oder Raiffeisenmarkt - angefangen damit, dass man sie ja wahrscheinlich irgendwann auch mal zum Schleifen geben möchte: Obwohl die Klingen auswechselbar sind, also nicht die ganze Schere kaputt ist, wenn man daran herumgespielt hat, wäre es schon schade, wenn sie bloß deswegen keinen rechten Biss mehr hat, weil man sie „halt irgendwie“ geschliffen hat.

Natürlich kann man Schleifen lernen - aber zur Illustration: Es ist noch gar nicht so lange her, dass in der Mutter aller Klingen, Solingen, jeder einzelne Arbeitsgang ein Lehrberuf mit eigenen Gesellen und Meistern war, mit stark differenzierten Ausprägungen. Den letzten in der Handwerksrolle eingetragenen Skalpellschleifermeister habe ich kennengelernt - er machte aus einem Küchenmesser von Robert Herder ein Rasiermesser!

Unabhängig davon hast Du ganz Recht: Man muss sie in die Hand nehmen können; auch bei den Modellen mit Rollgriff kann man, obwohl die Arbeit mit dem Rollgriff ein wenig Übung und Gewöhnung braucht, schon beim ersten Kennenlernen spüren, ob man sich mögen wird oder nicht.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hallo!

Gartenscheren heißen mit Nachnamen Felco.

Ganz ohne Zweifel.
Man braucht aber auch eine mit langen, schmalen Schneiden, um an Verblühtes ranzukommen, ohne Schaden zu stiften. Ist das auch bei Felco zu finden?

Schönen Gruß!
H.

Blumenscheren
Hallo Hannes,

ja - aufsteigend im Grad der „Feinheit“ sind das Felco 6, Felco 100 und dann die Lesescheren Felco 300 und Felco 310; die Felco 310 ist schon beinah filigran, aber ein bissel Geschmackssache.

Schöne Grüße

MM

Moin,

ihr seid super :smile: Vielen Dank :smile: Ich mache mich umgehend auf die Suche nach einem Händler, der die hat (ich bin sowieso ein INternebestellverweigerer).

Wünsche entspanntes Wochenende :smile:

Gruß
Ex.

.