Hallo!
Das geht und man hat wahrscheinlich deshalb vorsorglich 5 Adern gelegt, denn 3 Adern hätten ja gereicht für Leuchte.
Man kann das so schalten, das Steckdose Dauerspannung hat und Leuchte normal schaltbar bleibt.
Man muss den Schutzleiter und den N-Leiter der Leuchte eben auch für die Steckdose verwenden. Und von den 2 unbenutzten Adern nimmt man eine für neue Zuleitung der ungeschalteten Phase zur Steckdose.
1 Ader bleibt immer noch frei.
Es gäbe auch andere Schaltvariante.
Hauptsache man kann da überhaupt gut ran zum Umklemmen und Verlängern,am besten wenn Verteilerdose vorhanden ist. Ist 5-Ader in Gartenleuchte eingeführt, dann wird’s eng und schwierig.
Dann setzt man am besten einen kleinen Pfahl und montiert dort eine Verteilerdose und führt Erdkabel erst dorthin, dann von da neu in Leuchte rein(3-adrig) und neu zur Steckdose(3-adrig)
Man könnte sogar die Steckdose im Keller abschaltbar machen, auch das geht bei 5 Adern.
Achtung:
Es wird FI-Schalter mit 30 mA Auslösung gebraucht, entweder gibt’s das bereits im Haus, sonst für Außenstromkreis nachrüsten lassen.
Und nicht ganz unwichtig, wie lang ist das Erdkabel und welcher Querschnitt ist verlegt ?
Ab gewisser Länge wäre 2,5 mm² erforderlich oder man reduziert den Leitungsschutzschalter(Automatensicherung) von 16 A auf 10 A. Dann kann man aber evtl. nicht mehr einen starken E-Mäher anschließen oder einen Häcksler.
Am besten wäre sicherlich, Du lässt Dir vom Elektriker helfen. Nicht gerade kompliziert, aber wenn man noch FI zwischensetzen muss,dann brauchst du wohl Hilfe.
mfG
duck313