Gartensteckdose Schaltuhr Anleitung

Hallo allseits,

am Gartenteich meienr Freundin hängt eine Mehrfachsteckdose mit digitaler Schaltuhr, ähnlich dieser:

http://www.ebreaker.de/images/tr-01-eppe-06.jpg

aber mit LCD Anzeige. Soie wird wohl nicht mehr gebaut, jedenfalls konnte ich keine Ähnliche finden. Mechanische wie die auf der Abbildung gibt es wie Sand am Meer, aber die LCD Variante scheint vom markt zu sein. Die Anleitung wurde leider verloren, und ich schaffe es nicht, die Schaltzeiten einzugeben. Eventuell hat jemand eine Idee? Ich beschreibe mal die Möglichkeiten:

Die Uhr hat drei Taster. Oben einen On/Off. Ok, hier kann ich die Steckdosen an- und abschalten. Unten zwei Tasten mit nichtssagenden Symbolen. Kurzer Druck hat keine Wirkung. Halte ich die Eine gedrückt, beginnt nach einiger Zeit die Uhrzeit zu blinken, und ich kann mit der Anderen die Stunden verstellen. Drücke ich die Eine wieder, dann wandert die Eingabe weiter zu den Minuten und den Sekunden. Uhrzeit verstellen habe ich also im Griff - aber die Schaltzeit nicht.

Außen rum ist ein drehbarer Ring angeordnet, der aber keine arretierbaren Reiterchen hat - dann wärs einfach. Es ist einfach ein glatter Ring, der sich unter ratschendem Geräusch und ohne irgendwelche sichtbare Wirkung ewig im Kreis rumdrehen lässt.

Kann sich irgend jemand einen Reim drauf machen, wie man dieser Schaltuht Schaltzeiten beibringen kann?

Thx

Armin.

Hallo,

kann es sein, dass auf den Ring lose, kleine Schaltnocken aufgesteckt werden müssen, die schlicht und ergreifend fehlen? Dann müsste irgendwo an dem Ring Nuten/löcher für deren Befestigung sein, und dann müsste man auch irgendwo an/hinter dem Ring einen Microschalter sehen, der von den Nocken bewegt wird.

Ansonsten: Wie sieht es mit gleichzeitiger längerer Betätigung beider Tasten aus?

Gruß vom Wiz

Hallo allseits,

am Gartenteich meienr Freundin hängt eine Mehrfachsteckdose
mit digitaler Schaltuhr, ähnlich dieser:

http://www.ebreaker.de/images/tr-01-eppe-06.jpg

So ähnlich wie diese hier:

http://www.tradoria.de/sonstiges/noname-steckdosenbl…

Aber Anleitung dazu? Tja, viel Erfolg. Ich kann da nicht weiter helfen.
Hersteller laut diesem Angebot ist die allseits bekannte Weltfirma:

NONAME

Hallo,

kann es sein, dass auf den Ring lose, kleine Schaltnocken
aufgesteckt werden müssen, die schlicht und ergreifend fehlen?

Interessanter Gedanke. Werd die Uhr mal ganz genau untersuchen ob da irgendwo Spuren von Schalnocken zu finden sind …

Thx,

Armin.