Hallo!
Ich habe eine Frage zur Statik meines geplanten Stegs!
Ich hatte mir vorgestellt 2 Bongossi Balken (8x20x450) mit einem Fundament aus Stahlbeton (am Ende des Balkens mit ca. 1 m3 Beton pro Balken)zu machen!
Die Balken sind dann etwa zu 2,5 Meter auf festem Untergrund und zu 2 Meter freistehend überm Wasser! Sie stehen im Abstand von 2 Metern zueinander!
Hält das?
MFG
Was für ein Belag kommt denn auf diese Balken ?
MfG
Moin Lord84,
die Balken sind offensichtlich zu klein. Bei einem Abstand von 2,0 m hast Du eine Einflussbreite für die Belastung aus Bohlen und Verkehrslast von 1,0 m.
Du benötigst einen statischen Nachweis für Dein Bauvorhaben, musst angeben, welche Belastung auf die auskragenden Balken wirkt.
Am Ufer wird / werden ein Auflagerbalken / zwei Auflagerfundamente benötigt, damit die Balken nicht im „Dreck“ versinken.
Bei 1 m³ Beton (Stahlbeton) am Ende der Balken kannst Du dann vorn eine Belastung von ca. 2,5 t pro Balken anhängen.
Freundliche Grüße, Horst.
den belag habe ich mir noch nicht überlegt !
werden auch wohl bongassi bretter werden !
es geht mir nur um das gewicht was der steg aushalten muss ca 400 kilo sprich 4-5 personen!
MFG
Vielen dank für die schnelle antwort !
was heist die balken sind zu klein ?!?
Also 8x20?
das belastungsgewicht beträgt im höchstfall 400-500 kilo ! sprich 4-5 personen !
Vielen dank für die schnelle antwort !
was heist die balken sind zu klein ?!?
Also 8x20?
das belastungsgewicht beträgt im höchstfall 400-500 kilo ! sprich 4-5 personen !
achja die balken liegen auf beton und werden danach mit ca nochmal 1m3 beton zugegossen !
Hallo Lordh84,
nach kurzer Überschlagrechnung sollte da nichts passieren.
Bongossi Holzkennwerte hab ich nicht, aber die Spannungen sollten über denen von Nadelholz liegen.
Als Sprungbrett kann aber der Steg nicht dienen.
Viele Grüße Jürgen
Grundsätzlich liefere ich natürlich keine statischen Berechnungen über dieses Forum, die i.d.R. honorarpflichtig sind. Aber dennoch hier einige Infos :
Bongossi ist ein tropisches Laubholz mit einer Wichte von 11 kN/m³ und ist vom Aussterben bedroht. Ergebnis meiner Vorberechnung :
b/h = 8/20 cm ist ausreichend, den Belag habe ich mit max. 5 cm kalkuliert, ggfls. Geländer auf diesen Balken. Ausreichende Verankerung im Beton erforderlich wegen der Kippgefahr !
Weitere Auskünfte leider nur gegen Honorar.
MfG
Hallo Lordh84,
um ein Bauteil - auch den „Steg“ bemessen zu können, braucht man mehr Angaben
Beispiel wie breit soll der Steg werden - welchen Belag welche Verkehrslasten.
Daraus ergibt sich der konstruktiv nötige Balkenabstand… 2m lichte oder Achsabstand ???
Sollen die 2,5m beidseitig aufgeteilt werden oder was soll dieses Maß darstellen ?
Dann wäre die rechnerische Spannweite 3,25m.
Das „Eisenholz“ ist sehr widerstandsfähig und langlebig und hat etwa die Dichte von Wasser…
Bei 1m³ Betonauflager beidseitig ergibt sich kein breiter od schon garnicht eine frostfreie Gründung oder ist der Bauplatz im mediterranen Raum ?
RE Steg
Die breite des stegs ist 2 meter !
Der belag soll aus 7cm X 15 cm bongossiplatten sein !
die gesamte balkenlänge pro balken beträgt 4,5 meter wovon 2,5 meter im beton sind und 2 meter frei überswasser stehen !
Danke für die schnelle antwort !
Nun wirft Ihre Ergänzung ein ganz anderes Licht auf Ihr „Stegbauvorhaben“
Zur beabsichtigten Verkehrsbelastung haben Sie keine Angaben gemacht.
Also ist der Steg ein Kragsteg und Sie wollen die 2,5m der Balken einbetonieren ?
Dann können Sie die Oberseiten der Balken nicht zur Befestigung des Holzbelages nutzen.
Ich empfehle Ihnen, die gesamte Konstruktion nochmals zu überdenken.
Als Nachtrag:
Die beiden Balken sollten nicht weiter als 1,20 m auseinander liegen und die Belastung etwa 250 kg/ m2 nicht übersteigen.
Also 6 erwachsene Männer können sich schon auf dem Steg niederlassen ohne dass die Balken brechen (auch in 5 Jahren wenn das Wasser ordentlich abgeführt wird.)
Die Dielung über den Balken sollte aber auch 40 mm betragen , Oder alle 50 cm ein Querholz 60/60 und darauf eine 24 mm Schalung.
Viele Grüße Jürgen
Moin Lordh84,
ich werde heute Abend - bin gerade von meiner Reise zurück - eine statische Berechnung für die Balken machen; allerdings nach den bis 2002 geltenden Normen. 2002 habe ich mein Ingenieurbüro geschlossen, bin für 7 Jahre zum Entspannen auf eine dünn bewohnte Insel gezogen.
Ja, die Querschnitte 8 x 20 cm reichen offensichtlich nicht aus.
Freundliche Grüße, Horst.
Moin Lordh84,
als Verkehrslast habe ich 350 kg / m² angesetzt. Es gibt Vorschriften, die eingehalten werden sollten. 350 kg / m ² gilt für Flächen größer 10 m²; bis 10 m² sind es 500 kg / m².
Man kann nicht ausschließen, dass 4 Personen auf einem Quadratmeter Fläche stehen!
Bei 2 Balken im Abstand von 2 m braucht man einen Bohlenbelag aus 4 cm dicken, 20 cm breiten Bohlen.
Die Balken müssten 8 / 24 cm groß sein; konstruktiv wären Balken 10 / 24 cm vernünftig.
Alternativ könntest Du mit 4 Balken von 8 / 20 cm arbeiten, die dann im Abstand von ca. 65 cm liegen würden. Dies ergäbe dann auch einen dünneren Bretterbelag.
Freundliche Grüße, Horst.
Wenn Sie den Steg nur zur Zierde verwenden ist das ok. Wenn Sie über diesen einen Weg verlaufen lassen mit „Personverkehr“ sollte Sie sich eine Statik rechnen lassen.
MfG stth