Gartenteich an Hauswand entfernen - wie?

Hallo Experten!
Wir haben uns vor kurzem ein 20 Jahre altes Haus gekauft bei dem im Vorgarten direkt an der Hauswand ein ca. 3 qm grosser Teich angelegt ist (Tiefe ca. 50cm). Der Teich ist zwar sehr schön angelegt, aber die Tatsache das sich dieser direkt an der Hauswand befindet macht mir grosse Sorgen. Deshalb haben wir (meine Frau und ich) uns entschlossen diesen zu entfernen und stattdessen ein Blumenbeet anzulegen. Aber wie entfernen wir am Besten diesen Teich, ohne Schaden am Haus anzurichten? Danke für ihren Rat.

Hallo Elberich,
diese Frage kann wohl besser jemand beantworten, der vom Baufach ist; denn es geht um die Frage, ob die Hauswand ausreichend gegen von aussen eindringendes Wasser geschützt ist.
Wenn ein Beet zwischen Hauswand und Teich angelegt werden soll, ist auch dafür Sorge zu tragen, dass möglichst wenig Nährstoffe in den Teich geraten. Das geschieht am Besten durch einen Randwall und -graben, der aus Teichfolie hergestellt wird, wie ein liegendes S im Querschnitt. Viel Erfolg bei dem Grossprojekt und frohes 2012 Otmar

hallo,ich kann Ihnen leider nicht helfen, da mir die genaue Kenntnis der Örtlichkeit fehlt. Ich wünsche Ihnen viel Erfog.

Hallo !

Muß man sich keine Gedanken machen.
Wenn eine Tiefbaufirma euer Haus mit vertikaler Abdichtung versehen würde, dann würde ein Graben entlang der Hauswand gezogen werden, der viel tiefer wie 50 cm sein muß.
Oder man stelle sich vor, es muß ein E-Kabel oder eine Gasleitung am Haus lang gelegt werden. Da muß ebenso in größerer Tiefe geschachtet werden.

Und:
Das Haus steht ja eigentlich auf einer Grundmauer fest und sicher.
Ich habe selbst genau neben einer Kellerwand eine große Klärgrubengrube gebaggert.
Also weg mit dem Teich und an andere Stelle einen viel schöneren angelegt…

Hallo,
um eine Antwort zu geben muesste ich wissen um was fuer eine Bauart handelt.Aus Beton direkt mit der Hauswqand verbunden? Folienteich? oder was anderes.
Ansonsten,was kann der Teich,wenn er ordentlich gebaut wurde dem Haus Schaden zufuegen.
Durch Regen und Schnee ist jede Hauswand wochen und monatelang Naesse ausgesetzt ohne dass das Wasser durch die Wand dringt.
erstmal das Wasser raus und den zustand der Abdichtung ueberpruefen,wenn alles in Ordnung ist spricht nichts gegen Teich.
Aber wenn er unbedingt weg soll,Wasser raus und entfernen,kann ja nicht die Schwierigkeit sein.
Bei Beton die Diamantflex und bei folie einfach rausziehen und die Wand,wenn notwendig neu schuetzen.
Gruss
Hubert

Hallo,
da ich davon ausgehe, daß die Isolierung und Abdichtung des Fundamentes herkömlich ausgeführt wurde, sehe ich kein Problem:
Wasser abpumpen, Erde rein- fertig.
Viele Grüße
extuffer

Moin Moin,

grundsätzlich kann dieser Gartenteich, wenn er keine feste Verbindung zum Kellermauerwerk besteht entfernt werden.
Es empfiehlt sich die drei freien Seiten voll bis auf die Tiefe des Teiches aufzugraben. Die Seite, an der der Teich herausgezogen werden kann sollte weiter flach auslaufend ausgegraben werden, damit diese als Ausziehrampe genutzt werden kann. Dies gilt wenn der Teich aus einem festen Teicheinsatz besteht. Bei Folieneinsätzen kann zumeist nach dem entleeren und räumen des Teichinhaltes die Folie von oben herausgenommen werden. Danach das Volumen des Teiches mit Erde oder Sand verfüllen und verdichten, damit die Stützfunktion des Erdreiches für die Kellerwände erhalten bleibt.

Hallo,

Frage: ist der Teich mit einer Teichfolie ausgelegt?
Wenn ja, die Folie ganz oder teilweise entfernen und den Teich dann mit Mutterboden auffüllen — fertig. Wenn die Hauswand außen und innen nicht feucht ist, ist die Wand trocken und es ist nichts passiert.

Tschüss

Hallo!

Ziehe einfach den Stöpsel raus und werf die Teichfolie weg.

Viel Erfolg!

Leih Dir eine Brauchwasserpumpe (Baumarkt oder Feuerwehr) und besorg Dir Mutterboden. Vielleicht von einem Landwirt, aber schütte den Teich per Hand zu, mit Maschienen verdichtet sich der Boden eventuell und es bilden sich Pfützen im Rasen oder Beet.
Die Teichfolie solltest Du natürlich auch entfernen oder sehr löchrig machen.
MfG
Hans Knapp

Hallo
Wenn das Haus ein keller hat sollte dei wand mit neuen schwarz anstrich versehen verden,wenn nicht kann ein Blum beet angelegt werden.Aber die Teichfolie sollte aber entfernt werden.Viel Spass wüsche ich.

Hallo,
ganz einfach:
abpumpen, Teichfolie entfernen und zuschütten. Bei 50cm Tiefe braucht man sich gar keine Gedanken zu machen.
Bei weiteren Fragen ruhig mailen.
Gruss
BobMarleyson

Hallo Experten!
Wir haben uns vor kurzem ein 20 Jahre altes Haus gekauft bei
dem im Vorgarten direkt an der Hauswand ein ca. 3 qm grosser
Teich angelegt ist (Tiefe ca. 50cm). Der Teich ist zwar sehr
schön angelegt, aber die Tatsache das sich dieser direkt an
der Hauswand befindet macht mir grosse Sorgen. Deshalb haben
wir (meine mir leidFrau und ich) uns entschlossen diesen zu entfernen

tut

und stattdessen ein Blumenbeet anzulegen. Aber wie entfernen
wir am Besten diesen Teich, ohne Schaden am Haus anzurichten?
Danke für ihren Rat.

da hab ich leiderkeinen plan von
uwe

Hallo,
kann ich nicht weiterhelfen, habe keine Eerfahrung

Gruß von Helmut