Ich mußte heute auf unseren Wasserschwertlilien mit Erschrecken eine Blattlaus-Invasion feststellen.
Weiß jemand von Euch, wie wir die am besten wieder loswerden?
Bisher hat die Plage noch nicht auf die anderen Pflanzen übergegriffen, aber wer weiß was kommt…
Das Hauptproblem ist, daß sie nunmal im Teich wachsen und darum jedes angewandte Mittel ins Wasser eingetragen wird.
Es muß also eine Lösung sein, die weder unseren Fischen und eventuellen andere Insekten Schaden zufügt.
In der Hoffnung auf Euren Rat
Gruß
Hans
PS: Ich mußte Aquaristik als Kategorie wählen, habe nichts zu Teich gefunden, falls es eine passendere Kategorie gibt, bitte ich die Moderatoren, den Beitrag umzusetzen. Danke!
Kieselgur wäre auch eine Lösung. Das ist quasi feiner Quarzstaub aus fossilen Diatomeenschalen. Dieser Staub setzt sich in den Tracheen von Insekten fest und erstickt sie. Im Wasser bzw. nass ist Kieselgur völlig unschädlich. Die Läuse sollten daher auch etlich Stunden nach Anwendung trock bleiben.
Alternativ, sofern man rankommt, Gummihandschuhe an und die Läuse abstreifen.
Das mit dem Abspritzen habe ich heute mal gemacht, einiges ist übrig geblieben, man kommt schlecht überall ran. Und weil es doch ganz schön durch die Gegend spritzt, hatte ich auch Sorge, daß ich den Läusen damit noch helfe, sich auch in andere Bereiche zu verbreiten.
Beim Untertauchen würden die Pflanzen m.E. kaputt gehen, das würde ich gern vermeiden, sie sind schließlich unser Sichtschutz zum Nachbarn.
Insektentechnisch ist ziemlich viel los über unserem Teich. Würde dieses Kieselgur auch die anderen Insekten töten? Denen soll ja möglichst nichts passieren.
warum stören dich von den vielen Insekten ausgerechnet die Blattläuse so? Große Populationen brechen meist sehr bald von alleine zusammen, richten meist keinen ernstzunehmenden Schaden an und dienen unzähligen anderen Organismen als Nahrung.
Sterben Pflanzen wegen Blattläusen, sollte der Standort hinterfragt werden.
können z. B. Viruskrankheiten von Pflanze zu Pflanze übertragen und an Kulturpflanzen erhebliche Schäden hervorrufen. Wenn es meine Pflanzen wären, würde ich sie bekämpfen! In diesem Fall - Iris im Gartenteich - bietet sich tatsächlich Abspülen mit dem Gartenschlauch an. Kann man auch wiederholen, wenn es zu einer erneuten Vermehrung der Schädlinge kommt.
Umbiegen statt knicken könnte doch gehen. Mit einem Brett und darauf zur Beschwerung ein Stein.
Die Schwertlilien stehen doch im weichen Schlamm ?
Udo Becker
ja, wenn sie nennenswert damit in Kontakt kommen, sterben auch andere Insekten daran. Wenn man es allerdings lokal auf die Läuse stäubt oder pinselt besteht nur wenig Gefahr, höchstens für Fressfeinde der Läuse - aber die scheinen ja zu fehlen.