Hallo, sie brauchen einen vernünftigen Filter mit UVC Licht ausgelegt für Teiche mit ca. 16 bis 17000 Liter Wasser ohne Fischbesatz. und einer vernünftigen Pumpe, abgestimmt auf die Wassermenge. Fischteiche, also das Wasser, sollen pro Tag ca 8-12 mal durch den Filter laufen. Das bedeutet also, sie brauchen eine Pumpe, (platziert an die tiefste Stelle im Teich auf einen Stein) die pro Stunde ca. 3500 bis 4000 Liter durch den Filter pumpt. Dabei läuft das Wasser an der UVC Lampe vorbei, in der Algen und Bakterien abgetötet werden und die Grünalgen verklumpen um anschließend im Filter hängen zu bleiben. Im Filter siedeln sich Bakterien an, die das Wasser dann weiter reinigen. Daran können sie sehen, dass der Filter zur Wassermenge passen muss. Eine kleinere Anlage kostet auch viel Geld aber bringt nichts. Ich empfehle ihnen die Anlagen der Firma Oase. Sollte ein OASE Fachhändler ihnen entsprechend ausrechnen können. Da gibt es jede menge Komplettangebote.
Nicht billig aber gut und Probleme gelöst. Den abgelagerten Schlamm müssen sie vorher so rausholen. Dann entsteht ja ein Kreislauf im Teich und das Problem reduziert sich. Im Herbst ein Netz über den Teich spannen, dann fällt nicht so viel Laub rein. .
Die Pumpen der Filteranlagen sind ausgerechnet für einen Höhenunterschied von ca. 50 cm gemessen von der Wasseroberfläche des Teiches bis zum Filtereinlauf. Sollte der Höhenunterschied höher sein bräuchte man eine stärkere Pumpe, da Höhe Pumpleistung kostet. Außerdem mindestens einen Schlauch mit einer Weite von 1 ½“ benutzen, da sonst wieder zuviel Pumpleistung verloren geht. Den Schlauch von der Pumpe zum Filter so kurz wie möglich halten. Den Filterkasten so am Ufer platzieren (z. B. hinter einem Busch verstecken), dass das Wasser ungehindert wieder in den Teich laufen kann (am besten über einen Stein laufen lassen damit es „zerspringt“) und sich noch mit Sauerstoff anreichert.
Fischbesatz: Pro 1000 L Wasser rechnet man 1 kg Fisch als normal. Nicht mehr! Muss man schätzen. Fischmenge dann evtl. reduzieren.
So, ich denke das wesentliche war das. Alles Weitere muss man dann im Fachhandel vor Ort klären. Wie gesagt, wird nicht ganz billig, aber es funktioniert. Viel Spaß in der kommenden Gartensaison. Mit freundlichen Grüßen .