Gartenteich: Fressen Molche Schnecken ?

Frage: siehe oben. Ich habe in meinem kleinen Gartenteich über die Jahre nun sehr viele Molche.

Fressen die die Wasserschnecken im Teich auf? Obwohl diese vom Volumen fast genauso groß sind wie die Molche selbst?

Ich finde nämlich fast gar keine Wasserschnecken mehr …

Danke für Hinweise,

viele Grüße,

sony

Moin, sony,

Ich finde nämlich fast gar keine Wasserschnecken mehr …

wahrscheinlich haben die Molche die Eier gefressen, damit tun sie sich leichter.

Gruß Ralf

Krähen holen die Schnecken auch, wenn sie mal auf den Dreh raus haben.
Udo Becker

Danke für die Antworten.

Das ist dann ja ärgerlich.

Einerseits freue ich mich über die Molche (ich glaub die sind sogar geschützt) anderseits „brauch“ ich die Schnecken da sie mir die Algen wegfressen.

Was tun? Kennt Ihr einen Trick?

Gruß,

sony

Hallo sony.

Du bist der erste, den ich kennen lerne, der Schnecken haben möchte. Die anderen möchten sie immer los werden.

Schnecken lassen sich meist sehr leicht nachzüchten.

Versuch’s mal mit einem abgedeckten, gut bepflanztem Aquarium.

Wenn es draußen steht, muss es im Schatten stehen.

Schnecken sind ganz wild auf Fisch- Trockenfutter.

Gruß, Nemo.

Einerseits freue ich mich über die Molche (ich glaub die sind
sogar geschützt) anderseits „brauch“ ich die Schnecken da sie
mir die Algen wegfressen.

Wenn es Schlammschnecken sind fressen sie keineswegs nur Algen sondern auch Wasserpflanzen. Wenn es Posthornschnecken sind stimmt das mit den Algen. Eigentlich (bitte korrigiert mich) verlassen die Molche ja den Teich im Frühsommer wieder. Dann können die Schnecken weiter wachsen und wenn sie groß sind kann sie ein Molch ohnehin nicht fressen. Es gibt am Teich sicher noch andere Schneckenfeinde, die viel mehr fressen als die Molche.
Udo Becker