Gartenteich - ja oder nein

Hallo,
ich hab mir nun den Traum vom eigenen Haus erfüllt. Nun will bzw. wollte ich im Frühjahr damit beginnen einen kleinen Teich (2 x 3 m, höchstens 40 cm tief) im Garten anzulegen. Jetzt werde ich mit Horrormeldungen überschüttet wieviel da passieren kann. Ich selbst hab zwei Kinder die auch öfters Besuch bekommen! Welche Sicherheitsmaßnahmen muss ich treffen, damit ich mit Freude den Teich genießen kann.
Die nächste Frage: Wo finde ich Tipps zum Anlegen eines Teiches. Also Bauanleitung, Infos zu Pflanzen, Fische, vielleicht Muscheln??
Ich hoffe ich hab nicht zuviel gefragt und freue mich schon über die Antworten.

Alles Gute

Frank
http://www.help-edv-schulung.de

Hallo, Frank,
mit leichter Verwunderung habe ich ebenfalls von den „Horrormeldungen“ z.b. http://www.familie.de/erziehung/news/2001/04/19/907… Kenntnis genommen.
Wir haben seit vielen Jahren einen Gartenteich - ca 4x3 m und 80 cm tief. Wir haben in dieser Zeit auch unseren Sohn vom Windelalter an im Garten und auch am Teich spielen lassen. Er lebt noch (der Sohn). Wenn man den Kindern von Anfang an klar macht, dass es nicht gut ist ins Wasser zu fallen, und wenn man sie entsprechend beaufsichtigt, (d.h. mit ihnen zusammen am Wasser spielt) kann nichts Schlimmes - außer mal nassen Füßen - passieren.
Das sollte Euch auch nicht von einem Teich abhalten, der so viel zusätzlichen Wert in den Garten hineinbringt. Auch und gerade an erzieherischen Werten! (Wo können Kinder noch die Entstehung von Fröschen hautnah erleben? Das Schlüpfen von Libellen? Wo lernen sie mehr über das empfindliche Gleichgewicht das notwendig ist um das Ökosystem „Gartenteich“ auszubalancieren?
Also tu Dir und Deiner Famile den Gefallen, bau einen Teich!
hier die Suchabfrage zu ungefähr 13,700 Links mit dem Stichwort „Gartenteich“: http://www.google.de/search?hl=de&safe=off&q=Gartent… .
Beste Grüße
Eckard.

Verkehrsicherungspflicht
Hallo Frank,

ein Gartenteich ist was wunderschönes und ich empfehle es Dir unbedingt, einen zu bauen.

Problem ist wirklich das Thema Kinder und Gartenteich. Wenn du ein allseits umzäuntes Grundstück hast, musst du weiter nichts machen. Wenn der Teich von aussen zugänglich ist, fangen die Probleme an. Das geht bis zur Pflicht, den Gartenteich 60cm hoch zu umzäunen!

Ebenso problematisch: Wenn du erlaubst, dass fremde Kinder bei Dir spielen.

Wohlgemerkt: Es ist ja nicht so, dass ständig Kinder in Teichen ertrinken. WENN es aber bei Dir passieren sollte, wirst du extreme Probleme bekommen. Dieselben Nachbarn, die Deinen Teich vorher noch so bewundert haben und natürlich nichts dagegen hatten, wenn ihr Kinder bei Dir spielen, werden dich ans Kreuz nageln und alle juristischen Register ziehen!

Sprich auf jeden Fall mit Deinem Versicherungsvertreter darüber, damit Du zumindest gegen das Risiko versichert bist.

Ach ja: 40cm sind für einen „vernünftigen“ Teich viel zu wenig! Der wird dir regelmäßig im Winter durchfrieren. Gehe lieber auf 100cm Tiefe (zumindest an einer Stelle), damit Flora und Fauna eine Überlebenschance haben.

Gruß
Stefan

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
das klingt ja doch recht positiv - also meine Frau will mittlerweile auch einen haben und auch meine Tochter ist schon ganz begeistert von der Idee.

Werde dann wohl doch einen machen…

vielen Dank
Frank

Hallo Eckard,

auch dir vielen Dank - ich sehe das mit dem erzieherischen Wert genauso. Wir hatten zuhause auch schon immer einen Teich- und ich bin auch schon darin gelandet als Kind. Aber für mich war es immer toll, die Pflanzen und Tiere zu beobachten. Früher gab es nie solche Diskussionen - da sind wir auch morgens früh aus dem Haus und haben uns im Wald rumgetrieben. Ich finde es sehr wichtig, meinen Kindern dieses Stück Natur zu zeigen. Das Grundstück ist auch rundherum umzäunt und ich habe heute von einer Vorrichtung gehört (z.B. ein Netz über dem Wasser gespannt) um das schlimmste zu vermeiden.

Also, danke nochmal, vielleicht kannst du ja schon nächstes Jahr auf meiner privat-Homepage meine Teich-Fotos bewundern.

Gruß
Frank