Gartenteich zur pferdebespaßung

hallo,

meine kleine rappstute liebt wasser und mag sich bei diesem wetter gerne abkühlen. also habe ich überlegt, ihr einen kleinen flachen gartenteich zu bauen, durch den sie durchlaufen und sich vielleicht auch drin wälzen kann. wichtig: es darf am besten nix kosten. er sollte also gerne auch aus gebrauchtem material zu bauen sein. das durchlaufen lassen sollte auch eine übung für spätere ausritte werden, wenn wir mal auf gewässer treffen. da ich von gartenteichen so gar keine ahnung habe, würde ich mich über jeden tipp sehr freuen. ich hatte als eintiegsidee den gedanken, ein loch buddeln (größe?), eine teichfolie rein (dicke?) drüber kies schütten und drumherum vielleicht unter der folie runde holzbalken als begrenzung. was meinen die fachleute dazu :wink: ???

liebe grüße und vielen dank
tina

Sorry,aber wie kann man nur auf so einen blödsinn kommen.
>Sollte am besten nix kosten

hallo freckle,

nuja, wegen sollte nix kosten: ich hatte an kostengünstige alternativen wie gebrauchte teichfolie gedacht. oder vielleicht eine lkw-plane oder ähnliches. ich könnte natürlich zu übungszwecken auch so ein ganz billiges kindergartenplantschbecken für 5,- kaufen und mal schauen was sie macht. allerdings denke ich, daß sie in die aufgeblasene poolwände beißen wird. und wenn sie versucht sich zu legen, dann wird sowas definitiv zu klein sein. wenn ich die teichfolienvariante nehme, hoffte ich, daß es wegen der niedrigen füllmenge nicht brackig wird. ggf. kann es im sommer auch mal austrocknen? vielleicht sollte ich es auch gar nicht ausbaggern, sondern wie einen wassergraben im hindernissport einfach auf die erde legen und mit balken umgrenzen und die folie um die balken wickeln. dann könnte ich einen teil folie wieder abwickeln, den balken wegnehmen und das wasser ablaufen lassen? wasser habe ich am stall ausreichend. ich kann das pferdeschwemmbecken dann jederzeit neu mit dem wasserschlauch befüllen. da ich ja noch nie etwas ähnliches gebaut habe, habe ich auch keine ahnung, wie so eine teichfolie aussieht, welche stärke ich brauche und ob sie stabil und unrutschig genug für kleine (unbeschlagene) pferdehufe ist. ob ich kies rein füllen soll? am besten dann gewaschenen, denke ich. oder flußkies? wegen der schwebestoffe…? vielleicht hast du da ja auch noch ein bis zwei geistesblitze für mich? :wink:

liebe grüße
tina

Hallo,

meinst du nicht, es ist besser das Pferdchen einfach nur mit dem Schlauch abzukühlen? Ich denke einen Teich mit Folie so hinzubekommen, dass Pferdchen es nicht mit den Hufen kaputt bekommt ist nicht einfach. Außerdem denke ich, dass das Wasser gerade bei dem Wetter viel zu schnell warm wird und keine wirkliche Erfrischung mehr bietet.

Ich habe selber zwar kein Pferd, aber jahrelange Erfahrung als Kind auf einer Jugendfarm gesammelt. Den Pferden dort haben wir mit dem Gartenschlauch eine tägliche Dusche bei dieser Hitze gegönnt. Angefangen an den Fesseln langsam immer weiter hoch. Manche Pferde genossen es den ganzen Körper abgekühlt zu bekommen, andere wollten nur die Fesseln und sind dann davonspaziert. Und wenn du Glück hast, dann wälzt sich dein Pferd sogar beim abduschen.

Versuchs doch erstmal so.

Grüße Ute

PS: Auf einer Nachbarfarm hatten die Pferde so eine Art Pool auf dem Gelände. Dieser wurde mit Pflastersteinen angelegt und war so rund 8 Meter im Durchmesser (vielleicht auch weniger, als Kind kommt dir ja alles etwas größer vor). Ich kann mich nicht daran erinnern, dass eines der Pferde jemals reingegangen ist, aber wir Kinder fanden es immer eine tolle Erfrischung :smile:

2 Like

Servus,

ich weiß, dass es üblich ist, beim Stichwort „Teich“ reflexhaft mit dem Stichwort „Folie“ zu reagieren.

Es gibt in D viele Hunderte von Teichen, die noch nie eine Folie gesehen haben.

Was für ein Boden steht an? Was für Böden gibts in der Umgebung? Woher kommt das Wasser, das in den Teich reinsoll?

Mit diesen beiden Informationen kann man vielleicht was Besseres vorschlagen, nämlich einen „richtigen“ Teich. Den könnte, je nach Bedingungen vor Ort, eventuell der Nachbar mit dem Frontlader klarkriegen.

Schöne Grüße

MM

hallo martin…

ja, das hatte ich auch schon überlegt. allerdings haben wir hier einen so guten sandboden, daß das regenwasser noch nicht mal lange genug liegenbleibt, um die sonst übliche schlammkuhle aus dem pferdepaddock zu machen :wink:

außerdem ist mein garten nicht so sehr groß, also denke ich, eine provisorische variante zum üben und mit wenig geld hergestellt, sollte es erstmal bringen. ich habe hier normales leitungswasser per gartenschlauch zum befüllen zur verfügung. und natürlich auch den netten bauern mit dem kleinen baggergrabschaufler (keine ahnung, wie das teil richtig heißt, ist aber klasse und hat so eine greifschaufel mit zähnen obendran). bei wassergräben im hindernissport haben die lkw-plane in quieckhellblau, aber da sollen die pferde ja drüber springen und nicht durchtoben, wie das meine kleine machen würde… einen richtigen teich würde ich wohl dann erst nächstes jahr angehen, wenn ich die nachbarweide vielleicht pachten kann. dann habe ich deutlich mehr platz und könnte ne echte pferdeschwemme bauen…

liebe grüße
tina

hallo ute,

tja, das mit dem abduschen habe ich schon jeden tag bei dem heißen wetter gemacht. allerdings steht sie dann jede stunde bei mir an der terrasse und will geduscht werden, wenn es so richtig heiß ist. und da ich auch mal zur arbeit muß, hatte ich eben überlegt ihr eine ausweichvariante anzubieten. warmes wasser ist sicher schöner als gar keins, wenn man so pechrabenschwarz ist wie meine kleine :wink: ich dachte auch schon an so eine billige gartendusche die ich vielleicht mit einem bewegungsmelder verbinden könnte. dann kann die kleine immer drunter rennen, wenn ihr danach ist. aber sowas habe ich bisher noch nicht gefunden und weiß auch nicht, ob das machbar ist. bewegungsmelder ist ja irgenwie elektrisch und die dusche führt wasser… hmm… nicht das sie dann nen schlag kriegt? aber ich meine mich zu erinnern, daß in freibädern oft so ne stabile metaldusche steht, die angeht, wenn man sich drunter stellt??? das wär schon ne schicke alternative…

liebe grüße
tina

Und vor allem freuen sich die Wasserwerke über Eure Wasserspiele … nee, im Ernst, ich habe selbst Pferde … das was Dir vorschwebt mit dem Teich, kannst Du eigentlich vergessen oder mußt es so stabil und sicher machen, dass es richtig Geld kostet. Planschbecken usw. werden sofort (sofern Dein Pferd denn überhaupt reinginge :wink:) kaputtgetreten.

hmm…

ich hatte gehofft, wenn ich so was sehr flaches aus teichfolie, holzbalken und kies bauen könnte, währe es stabil genug…mindestens für ein, zwei jahre. die idee, gar kein loch zu buddeln, sondern es wie einen wassergraben beim springsport einfach auf den boden zu legen um es dann ausgießen zu können, falls es zu schmutzig ist, gefällt mir ganz gut. jetzt muß ich nur mal versuchen, gebrauchte teichfolie zu bekommen… gibt es das irgendwo? so wie man ja auch gebrauchte lkw plane kaufen kann?

liebe grüße
tina