Gartenteiche

Liebe/-r Experte/-in,

ich habe seit etwa 20 Jahren einen Gartenteich mit einer Größe von etwa 12 x 6 m.

Nun wurde der Pflanzenunrat (riesige Mengen Seerosen mit Wurzeln) mittels Bagger aus dem Teich entfernt. Wasser ist natürlich jetzt auch raus.

Die Folie hat jetzt im Grundbereich einen etwa 1 m langen Riss und 2 weitere kleine Löcher.

Frage(n):

Wie kann die Folie am Besten repariert werden? Muss die Folie komplett aus dem Teich entfernt werden? Gibt es spezielle Kleber? Der genaue Typ der Folie ist mir nicht mehr bekannt. Die Oberfläche ist leicht geriffelt.

Oder sollte man eine neue Folie verwenden? Kann man in diesem Fall die alte Folie als Schutz für die neue verwenden und nimmt stattdessen eine „billige“ 0,8mm-Folie?

Bin für jeden Rat dankbar.

Gruß

L. Adorján

SgH Adorjan

Ich kann Ihnen aus meiner Sicht nur folgenden Tip geben. (selbst Besitzer eines Folienteiches mit 10x12m.
Wenn Folien 20-25 Jahre alt werden, sind diese so gealtert, das niemand für eine Reparatur garantieren kann, zumal Ihnen nicht bekannt ist, was für eine Folie das ist.
Mein Vorschlag neue Folie 1 mm drüber legen, die alte Folie als Schutzfolie liegen lassen.
Die Fa.Naturagart empfiehlt sogar noch ein Schutzflies darunter, welches sich bei Undichtigkeiten sogar zusetzt. Rufen Sie bitte die Seite www.naturagart.com auf. Dort wird beides beschrieben und angeboten und frei Haus geliefert.
Ich war sehr zufrieden mit der Betreuung.
Die Folien sind wesentlich besser als die Baumarkt Ware. Aber sehen Sie selbst.
Ich wünsche gutes gelingen bei der Reparatur und viel Freude mit dem neuen Teich.
Sollte Sie noch Fragen haben, ich bin heute noch zu erreichen aber ab morgen bis Ende nächster Woche im Ausland.

mit freundlichen Grüßen

Hans-Werner Adler

Hallo und guten Abend,

deine Folie ist (leider) nicht mehr zu haben. Eine Reparatur ist zwar möglich, aber nicht empfehlenswert; vor allem nicht bei einer schon so alten Folie Ob die „alten“ Materialien mit den „neuen“ Kleber kompatibel sind ist auch fraglich.

Ich empfehle Naturkautschukfolie in 1 mm Stärke. Sie lässt sich gut verlegen - vorher bei warmen - nicht heißem - Wetter auslegen, dann geht es fast wie von selbst. Auch die Faltenlegung ist unproblematisch.

Es gibt auch „billige“ Chemiefolie, aber davon rate ich ab, weil sie sich nicht so gut macht - gibt auch Bewertungen dazu - und doch recht stark müffelt und somit Dämpfe abgibt. Das ist sicherlich nicht so gut für Flora und Fauna.

Übrigens gegen Bezahlung kaufe ich dir gern Wasserpest und Stichlinge ab, falls du Überzähliges loswerden möchtest. Vielleicht wohnst du ja in der Nähe und
es könnte klappen. :smile:

Gruß und schönes Wochenende Iso.Osi

ich kann mich der Empfehlung von Hans Werner Adler nur anschließen und würde darüber hinaus auch das Fließ zum zusätzlichen Schutz und zur Verdichtung drunter legen. Schließlich soll das ganze ja wieder mindestens 25 Jahre halten!
MfG und alles Gute
Mario Sanders

Hallo, bei einer so alten folie und der moeglichen anderen risse die bei der
massnahme aufgetreten sein koennen, wuerde ich nict versuchen die folie zu
flicken sondern wieder eine gute qualitaet auf die alte folie auflegen. ich wuerde
bei der groesse wieder eine mindestens 1mm starke teichfolie empfehlen.
tip zur bepflanzung. die weisse wildform der seerose ist nicht so wuchernd wie
z.b. einige gelbe sorten die zu viele ableger in zu kurzer zeit hervorbringen.
ausserdem verrottet das tote pflanzenmaterial besser als bei vielen zuchtformen.

Ich kann mich nur den bereits gesendeten Kommentaren anschließen.
Ach ich würde keinesfalls mit Flickwerk anfangen, eine Garantie auf die Dichtigkeit ist nicht gegeben.
Die alte Folie als Schutz drinnen lassen und eine neue hochwertige Folie auflegen.
Wenn Sie weitere Jahre viel Freude an Ihren Gartenteich haben möchten, dann bitte nicht am falschen Ende sparen.

Beste Grüße
Jens

Hallo,

vielen Dank für Deine ausführliche Antwort und Mithilfe.

Gruß Lothar

Rückantwort
An Adorjan, Lothar O.
es tut mir leid das ich mich jetzt erst melde, aber bin erst vor knapp 2 wochen von einer angelexpedition zurück gekommen und hatte noch viles zu erledigen.
also jetzt zu ihrem teich:
das mit der neuen folie war schon ein guter einfall doch man sollte niemals an der folie sparen.
ich empfehle ihnen eine folie von mindestens 1,5mm stärke auf die alte folie aufzulegen.
ich hoffe das ich ihnen dennoch, trotz der verspätung
meiner antwort helfen
mfG ihr teichexperte.