Mein Gartentor, ich flaube aus Guß ist leider ziemlich
löchrig. Gibt es eine Spachtelmasse oder Kleber um
die Löcher wieder zu schließen?
Loch an Loch und es hält doch,oder wie? Wie wäre es mit einem neuen Tor, oder willst du bei der Menge Löchern erst warten, bis es auseinander fällt?
Wenn etwas ein bisschen kaputt ist, ok, aber das ist jetzt schon mehr als nur ein bisschen.
ich würd sie lieber verschweißen oder gleich ein neues bauen oder zumindest was drüber schweißen
Hmm,
wie wäre es mit entrosten, grundieren.
Streifen Stahlblech annieten und streichen?
Ob das reicht?
Neue Tür ist mir zu teuer.
Hallo!
Gusseisen ist das nicht, das ist normales hohles Rechteck-Stahlprofil.
Und natürlich kann man das entrosten, schleifen, grundieren und neu streichen.
Richtige Löcher spachtelt man z.B. mit Autospachtel zu (Polyesterharzspachtel)
Gibt’s im Baumarkt/Kfz-Zubehör als kleine Dosen mit extra Tube Härter.
Das rührt man nach Rezept in Portionen (!) an und verschließt damit die Löcher und großen Dellen.
Härtet sehr schnell und lässt sich sehr gut schleifen und malermäßig überstreichen.
MfG
duck313
Super, Danke.
Was sollte ich reinstopfen um nicht
tonnenweise Spachtel zu nehmen?
Hallo dazu braucht man nicht mal eine Dose Spachtelmasse . Alles gut abschleifen , verspachteln , glattschleifen , grundieren und Farbe drauf fertig ist der Lack .
viele Grüße noro
Sehe ich auch so. Dieses faule Material zu flicken (wie auch immer) ist doch wie Perlen vor die Säue werfen.
Hallo meckim,
Spachtel doch die Großen Löcher mit Schnell-Zement ,als Füller zu.
Gruß
Mücke.
Danke Euch allen.
Mit den Tips werde ich , meine Tür wohl
hin bekommen.
Allerdings erst in den Osterferien.
Gebe dann Bescheid.
Nochmals Danke
Mit Drahtbürste entrostet.
Hammerit drauf.
Mit Zement gefüllt.
Spachtelmasse fürs Auto dick drauf
Geschliffen und poliert.
Mit Hammerit gestrichen.
Sieht fast aus wie neu.
Aufwand:
30,00 Euro und ca. 3 Std. Zeit
Danke für Eure Hilfe