Gärtner/Kosten pro Stunde?

Ich suche ein Gärtner der für meine Eltern Gartenarbeiten wie Unkrautvernichten, Formschneiden usw. erledigt. Was wird pro Stunde verlangt??? Was kann man anbieten???5-7Euro. Ich suche nicht unbedingt super Profis, sondern einfach Jemand der den Garten macht.

Danke Euch…

Grundkenntisse aber zumindest sind bei den Arbeiten, die DU beschreibst notwendig und auch sonst, wenn es um einen ganzen Garten geht nicht schlecht.
Ist derjenige Gärtner, dann nicht unter 15 Euro.
Hilfskraft ungefähr 10.Alles darunter ist ein wenig schäbig, und da wird sich auch kau jemand finden, der gut und effizient arbeitet.
Ausser vielleicht ein Rentner, dem es weniger auf das Geld, als auf die Freude am Schaffen ankommt.
5-7 Euro sind ein angemessener Lohn für einen Babysitter, der rumsitzt.

Gruß,Zahira

Servus,

da ich annehme, dass Du Dir den Deu mit Beantragung einer Betriebsnummer, Anmeldung als Arbeitgeber beim Finanzamt, Anmeldung und Abführung von Sozialversicherungsbeiträgen und Lohnsteuer nicht unbedingt antun willst, wird das um die Beauftragung eines Gärtnerei- oder GaLabau-Unternehmens gehen.

Einschließlich Material und Maschinen täte ich da für Hilfsarbeiten, die ein Angelernter ausführen kann, nicht unter 15 € pro halbe Stunde rechnen. Wenn Du einen Betrieb findest, der das billiger macht, probier einfach mal die Leistung aus - wenns passt, umso besser.

Schöne Grüße

MM

Gibt es bei Euch organisierte Nachbarschaftshilfe/ Kirche und Co? Hier kann man ggf mal nachfragen und für kleines Geld Hilfe bekommen.

Ansonsten sind auch Schüler in der Lage kleine Gartenarbeiten zu übernehmen, wenn es ums Umkraut und Beseitigung der Blätter und Rasenmähen geht.

Hausmeisterservice wäre auch noch eine Möglichkeit - da bekommst Du aber sicherlich unter 15-30 Euro die Stunde niemanden der legal angemeldet ist. Schließlich müssen auch Verischerungen etc. gezahlt werden.

Gruß,
Alexandra

Hallo,

(…)

Was kann man anbieten???5-7Euro.

Sehr witzig.

Unter 30 Euro wirst du kaum jemanden herbekommen, der einigermassen mit einem Garten umgehen kann und nicht jede Kleinigkeit nachfragen muss.
Hier und da giessen, dort was wegschneiden und dies und das rausrupfen kann man bei weitem nicht jeden machen lassen.

Gruss,
TR

Danke an allen die Antworten/Tips gepostet haben.

Es geht um Eigentumshaus von meinen Eltern, sind selbstständig, haben kaum Zeit, sind fast nie zuhause. Ich wohne im Ausland und habe um paar Kleinigkeiten übernommen sie zu entlasten. Ich habe null Ahnung was in D so bezahlt wird für Gartenarbeit. Haben auch Leute im Internet als Stellensuchende gemeldet die nur 7 Euro verlangen. Ich möchte derjenige schon fair zahlen.

Grüsse knowhow

Nachfrage und Vorschlag
Hallo!

Mal ehrlich: würdest Du für 5-7 Euro arbeiten wollen? Wie die anderen sagen, ist das ein bißchen wenig, auch für einen Rentner, Schüler oder Studenten.

Für jemand Ungelernten würde ich 10-15 Euro pro Stunde ansetzen, für einen Fachmann bis 30 Euro. Wobei unterm Strich ein Fachbetrieb, der mit Werkzeug und Maschinen anrückt das u.U. wesentlich effektiver und schneller (und damit günstiger) macht als ein Bastler, der seine Zeit bei Euch im Garten absitzt (Böse und überspitzt formuliert).

Grüße
kernig

Hallo,

bei meiner Mutter macht das Rasenmähen ein Frührentner für 7 Euro/Std. Bei anderen Arbeiten muss sie immer bei ihm stehen und alles genau sagen, was zu tun ist (und sie macht dann manches lieber gleich selber, z.B. Rosen schneiden)

Formschnitte und größere Sachen lässt sie 1-2 Mal im Jahr vom Gärtner machen. Das geht, wie bereits unten gesagt, schneller. Er hat das richtige Werkzeug dabei, es wird fachmännisch erledigt und den Grünschnitt nimmt er auch gleich mit. Ab 20 Euro sollte man einrechnen.

Der Frührentner ist jetzt im zweiten Jahr da. Sie „erzieht“ ihn sich so langsam… :wink:

LG
Chrissie

p.s.: Nichts gegen dazuverdienende Frührenter. Man kann sicher auch einen mit „grünem Daumen“ finden. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass fachmännische Gartenarbeit ein bisschen teurer ist.

Hallo,

da ich annehme, dass Du Dir den Deu mit Beantragung einer
Betriebsnummer, Anmeldung als Arbeitgeber beim Finanzamt,
Anmeldung und Abführung von Sozialversicherungsbeiträgen und
Lohnsteuer nicht unbedingt antun willst,

wenn man das bei der Minijobzentrale anmeldet, dann ist der Aufwand dafür doch ganz erträglich. Oder ?
Und alles ist schön legalisiert.
Gruß
Karl

Ja, das ist wahr. Wobei ich nicht weiß, wo die Grenzen des Haushaltsscheck-Verfahrens liegen.

Schöne Grüße

MM

Na, aber in der Realität gibt es jede Menge Gärtner, die das nebenberuflich oder wie auch immer schwarz machen.
Da gehe man nur mal in ein Gartencenter und frage nach, meist wird man fündig.
Zahira

Hallo,

nimm dir einen Fachbetrieb der genau das macht, was er soll. Ich habe den gleichen Fehler gemacht wie du vielleicht machen wirst und habe letztlich nur draufgezahlt. Der Garten ist teilweise ruiniert und ich muss noch einen Haufen Arbeit und Geld investieren, um den alten Zustand wieder herzustellen. Hätte ich von vornherein einen Fachbetrieb beauftragt, wäre es insgesamt preisgünstiger geworden.
(Und bei einem Fachbetrieb hat man wenigstens die Möglichkeit, Regressforderungen durchzusetzen).

Gruss

Iru

Hallo Iru,

mein Vertrauen in „Fachbetriebe“ und Ärzte ist sehr beschränkt.

Ich habe jetzt mein Dach decken lassen (müssen), der Betrieb hat sehr zuverlässig gearbeitet.

Vor ca. 15 Jahren hatte ich eine defekte Heizung. Zwei (!) Betriebe wollten mir eine neue einbauen, obwohl die Meßdaten völlig in Ordnung waren.

Ich habe mir dann nochmal die Heizung vorgenommen und sie wieder zum Laufen bekommen!

Also auch bei Gärtnern wäre ich vorsichtig.

Einen schönen Sonntag.

Gruß Volker

Huhu Zahira,

in der Realität gibt es (a) viele mehr oder weniger freundlichen und mehr oder weniger neugierigen Damen und Herren vom Zoll, die immer besser werden und (b) - für mich wichtiger - haufenweise Fachbetriebe, die der Dumpingkonkurrenz von Schwarzarbeitern und Billichbietern aus Südost nicht mehr standhalten können und, wenn man sie mal für fachlich anspruchsvolle Tätigkeiten braucht, nicht mehr da sind, weil pleite.

Wenn qualifizierte Ausbildung und Arbeit immer bloß in Sonntagsreden vorkommt, aber nicht in der Realität, können wir die deutsche Volkswirtschaft, die außer der Qualifikation der Leute und ein bissel Infrastruktur und Planungssicherheit nichts zu bieten hat, bald dicht machen. Das würde mir persönlich gar nicht gefallen, weil ich nicht so gerne als flexibler Wanderarbeiter nochmal in ein andres Land umziehen mag.

Schöne Grüße

MM

2 Like