Garzeit für dicke Bohnen?

Hallo,

in meiner Ökokiste waren diesmal dicke Bohnen, d.h. Bohnen, bei denen man nur die Kerne essen kann. Sie sind nicht weiß, sondern grün und die Kerne haben noch so eine Hülle drumrum…
Ich hab jetzt schon in allen möglichen Kochbüchern geblättert und gesucht und stoße immer nur auf weiße, getrocknete, dicke Bohnen, aber nicht die Dinger, die ich in meiner Kiste habe.

Deswegen meine Frage(n):

  • wer kennt die Garzeit der frischen Bohnenkerne?
  • isst man die grüne Haut mit oder nur den Kern?

Ich möchte für heute abend eine Minestrone machen und will einfach wissen, _wann_ ich diese Dinger in die Suppe geben muss…

Vielen Dank für Eure Antwort(en),
Birgit

Hallo,

Deswegen meine Frage(n):

  • wer kennt die Garzeit der frischen Bohnenkerne?
  • isst man die grüne Haut mit oder nur den Kern?

Ich habe letzte Woche meine Dicken Bohnen aus dem Garten geerntet und stand vor dem gleichen Problem.
Das einzige was ich für frische bzw tiefgekühlte Dicke Bohnen gefunden habe war ein Rezept aus einem türkischen Kochbuch.
Da muß man die Bohnen mindestens 10 Min in einer „Sauce“ aus Mehl, Wasser und Zitronensaft stehen lassen. Dünstet dann eine Zweibel an und gibt die Bohnen samt Soße dazu und läßt das ganze eine halbe Stunde köcheln oder ziehen. Dann wird mit Zucker abgeschmeckt.
Ich fand sie schmeckten ein bischen grün und mochte die Kombination mit der Zitrone nciht.
Es gibt auch zweierlei sorten der Bohnen: weiß-grüne und braune (die braunen kaufe ich immer getrocknet beim Marokkaner), wobei die braunen schmackhafter sein sollen.
Weitere Rezepte müßte es vielleicht in der Norddeutschen Küche geben, denn hier im Süden sind die Bohnen so gut wie unbekannt in der Küche.

Hoffe es hilft Dir

Andrea

Ich möchte für heute abend eine Minestrone machen und will
einfach wissen, _wann_ ich diese Dinger in die Suppe geben
muss…

Vielen Dank für Eure Antwort(en),
Birgit

Hallo,

sondern grün und die Kerne haben noch so eine Hülle drumrum…

Suche mal unter Flageolets! Ich kann mich erinnern in Frankreich mal sowas gekauft zu haben - eben dicke grüne Bohnen.

Viele Grüße
HylTox

Hallo Birgit et al.,

dieses Rezept ist von Siebeck und, wie ich finde, wirklich genial:

Die Dicke-Bohnen-Kerne werden in Salzwasser je nach Größe vier bis sechs Minuten blanchiert. Danach drückt man sie aus den Hülsen heraus (!), so dass sie in zwei Hälften zerfallen und dünstet sie ein paar Minuten in einer Pfanne in heißer Butter. Wenig salzen und mit Zitronensaft aromatisieren. Zum Schluß einen Eßlöffel Crème Fraîche unterrühren. Macht eine Heidenarbeit, aber aus der „Saubohne“, wie man in Norddeutschland sagt, eine feine Beilage zu Geflügel und Fisch.

Viele Grüße
Diana

Moin,

Jetzt bin ich aber platt. Dass eines meiner Lieblingsessen so wenig bekannt ist, überrascht mich ja doch.

Deswegen meine Frage(n):

  • wer kennt die Garzeit der frischen Bohnenkerne?

10-15 Minuten.

  • isst man die grüne Haut mit oder nur den Kern?

Meinst du mit „grüne Haut“ die Schote, in der sich mehrere Kerne befinden ? Die isst man nicht, man isst nur den Kern. Allerdings vorsicht: beim Auspulen der Kerne bleibt häufig so ein kleines „Stengelchen“ am Kern sitzen, welches den Kern mit der Schote verbindet. Dieses muss unbedingt mit einem scharfen Messer entfernt werden, da es sonst die Bohnen bitter macht!!!

Falls du die Haut direkt um den Kern meinst, ja, die kannst du mitessen.

Ansonsten möchte ich dir mein Lieblingsrezept nicht vorenthalten: Frisch gepulte Dicke Bohnen 10-15 Minuten kochen lassen, durchwachsenen Speck würfeln und anbraten, daraus eine Mehlschwitze machen, diese mit etwas Kochwasser von den Bohnen zu einer Soße aufgießen, salzen und pfeffern und etwas Petersilie drüberstreubseln. Die Bohnen abgießen. Zusammen mit Salzkartoffeln und der Soße servieren. Jamm…

Gruß
Marion

Hallo Birgit,
hier mal ein Link:
http://www.bio-saatgut.de/infos/gemuese/puffbohnen.htm, Foto fand ich keins.

Blanchiert (5-8 Minuten in Salzwasser, abschrecken -> dann pellt sichs auch besser) und gepellt schmecken die Bohnenkerne besser (die müssen auch nicht auseinanderfallen…, evtl. muss man beim Pellen die Schale mit dem nagel anritzen, damit der Kern rausflutshcen kann), feiner, zarter, sonst mit der Schale deftig, mehlig.
Leider gibt es viele Rezepte mit Speck, aber es geht auch ohne (siehe Siebeck, siehe unten), als Salat (asiatisch, mit Kartoffeln,…), feine Beilage.

Guten Appetit,
K_K

Danke
Hallo und Danke an alle Rezepte- und Tipp-Geber(innen)!

Jetzt weiss ich, wie ich die Böhnchen zu behandeln habe und freue mich schon darauf, sie heute mittag zu puhlen und zu genießen…
Mir läuft schon das Wasser im Munde zusammen…
Hoffentlich mundets meinen Lieben auch…

Nochmals danke und viele Grüße,
Birgit

Hallo zusammen,

jetzt habt ihr mich aber alle ziemlich platt gemacht, denn die Dicken Bohnen sind doch eigentlich ein westfälisches Nationalgericht (dachte ich zumindest immer, bin aber aus der Gegend leider schon als Kind weg). Keine Ahnung, wie man es Platt richtig schreibt, aber die Groute Bohn mit Speck wurden bei uns in der Familie immer zusammen mit einem großen Stück durchwachsenem Speck und Bohnenkraut so lange gekocht, bis der Speck weich war und dann zusammen mit Salzkartoffeln gegessen und waren ein Traum meiner Kindertage (und werden glücklicherweise von meiner Mutter hin und wieder auch heute noch zufällig mal gekocht, wenn ich dort vorbei komme). Ordentlich Senf gehört natürlich zum Speck, und ein Bier dazu macht die Sache rund, Korn zur Verdauung hinterher nach diesem deftigen Rezept nicht vergessen.

Feiner ist übrigens eine Suppe aus gepulten Dicken Bohnen, die man mit Brühe nach Wahl und Sahne aufmixt.

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]