Garzeit Mirkowelle

Wenn ich einen Topf mit 10 Kartoffeln aufsetzte ist die Garzeit genauso lang wie mit 5 oder 20 Kartoffeln.

Stelle ich aber zwei Fertigessen in die Mikrowelle benötige ich die doppelte Zeit.

Kann mir jemand (gerne auch per Formel) erklären warum?

fixe/variable Heizenergie
Hallo Markus,

die Mikrowelle bringt eine fixe Heizenergie ein, d.h. mehr Gargut, mehr Kochzeit.

Die Herdplatte mit 2-Punkt-Regler versucht mit ihrer Heizleistung einen bestimmte Temperatur einzustellen. Und wenn mehr Gargut im Topf ist, muss sie länger eingeschaltet bleiben. Heisst auch, dass die Herdplatte im Mittel, abhängig von der Menge des Garguts, mehr oder weniger Heizenergie produziert, anders als die Mikrowelle.

Gruß

Stefan

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
ausschlaggebend ist die Wassermenge (auch die in den Speisen). Nur das Wasser wird über die Mikrowellen erhitzt. Das heiße Wasser erhitzt dann die anderen Bestandteile.
Also bei gleicher Leistung dauert es doppelt so lange, die gleiche Menge Wasser zu erhitzen. Für Fertiggerichte reicht diese Faustformel.
Garen bedeutet allerdings nicht nur Erhitzen. Wenn es weniger Kartoffeln sind, werden die schneller erhitzt. Der Garungsprozess dauert anschließend aber fast gleich lang.
Grüße
Ulf

PS: Warum du dieses Brett gewählt hast, verstehe ich nicht. Schau dir bitte mal die Brettbeschreibung an!


Hallo Markus,
ich nehme an, Du füllst bei 5 Kartoffeln mehr Wasser ein, als bei 20 Kartoffeln. Das heißt, das Gefäß ist jedesmal bis zur gleichen Höhe gefüllt. Das Gerät muss also immer ca. die gleiche Menge erhitzen.
Bei dem Beispiel mit Fertiggerichten ist es so, dass Du bei 2 Gerichten die doppelte Menge an Flüssigkeit hast und daher dauert es auch doppelt so lange.
Wenn ich Unrecht habe, schreibe es bitte, denn dann muss ich mein physikalisches Wissen überdenken.
Gruß Edi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]