Gas-Durchlauferhitzer Montage Vorbereitungen

Hallo,

vielleicht kann uns hier geholfen werden?
Danke schonmal im voraus für Eure Antworten.

Wir haben uns vor einer Woche ein Wochenendhaus gekauft in dem noch
einiges zu tun ist.
Jetzt ist es daran die Wasserversorgung anzubringen.
In der Küche ragte die Leitung für Wasser aus dem Boden und wir haben
von da aus schon Kupferrohre (weichgelötet) bis zur Spüle gelegt.
Mit eingelötet ist ein Druckminderer, Absperrhahn, Ablassventil und der
Absperrhahn unter der Spüle.
Das bisher zum kalten Wasser bis zu Spüle damit wenigstens schonmal Kaltwasser zapfen können.

Bevor wir nun weiterlegen zur Dusche, dem Waschbecken und dem WC im Bad
stellte sich die Frage wie wir warmes Wasser dazubekommen.

Erst dachten wir an einen Durchlauferhitzer, dies ist jedoch nich möglich da kein Starkstrom (nur bis 230V)
Dann haben wir nach Boilern ausschau gehalten, gabs für 230V aber die nächste Beschränkung ist das nur 1000 Watt möglich sind.
Dann haben wir nach Gasthermen geschaut, aber mal eben ab 1000€ sind nicht mehr drin.

Und eben haben wir gesehen es gibt auch Gas-Durchlauferhitzer.

http://cgi.ebay.de/Gas-Durchlauferhitzer-letzten-nur…

Da wäre die Frage was wir zu beachten haben. Reicht das Ding fürs Spülen in der Küche, zum Händewaschen
und kurzem Duchen im Bad?

Hinter der Spüle ist draussen hinter der Aussenwand ein Kasten in dem schon der Gasanschluß aus dem Boden ragt
und ein Rohr in dem man die Leitung in die Küche hochziehen könnte wäre auch schon da.

Die Hütte ist komplett aus Holz, die Wände: 10x10 Balken, von aussen und innen Paneelen,
dazwischen mit Dämmwolle und Folien gedämmt.

Wenn wir diesen Durchlauferhitzer in der Küche über der Spüle anbringen wollen würden, was gäbe es zu beachten
und wären Eurer Meinung nach die besten Vorarbeiten um mit dem Sanitär-Mann so wenig Kosten wie möglich zu verursachen.

Die Kaltwasserleitung schonmal zu allen entnahmestellen legen?
An der gewünschten Stelle für den Durchlauferhitzer ein T-Stück für Kaltwasserleitung zum Erhitzer legen?
Die Rohre für Warmwasser zu den Entnahmestellen vom gewünschten Ort des Durchlauferhitzers legen so das dort schon
alles liegt für Warm und Kaltwasser? Was ist an der Einbaustelle zu beachten? Wände gegen Hitze schützen? Wie?

Da wir vorher noch nie mit Gas was zu tun hatten …

Falls ich noch was vergessen habe zu erwähnen fragt ruhig.

Eine Skizze vom Haus:
[EDIT by Team: Auf Wunsch des Verfassers Link entfernt]

Eingezeichnet von wo die Versorgungsstellen kommen (aussen) und wo sie von innen erreichbar sind.

Grüße, Stephanie

p.s: Den Durchlauferhitzer lassen wir dann natürlich von einem Fachmann monieren.

Moin Stephanie,

nimm auf jeden Fall erst mal Kontakt zum Bezirksschornsteinfegermeister auf. Er muss die Feuerstätte auch abnehmen und wird dich beraten, was du am besten machst.

Gruß Detlev

Hei Stephanie73, ich habe mir auch mal die Seite bei ebay angesehen, äähh-ja. Was soll das Moped da, wird der Hund unterwegs warm geduscht?Für ausfürliche Ratschläge wären einige Details durchaus hilfreich: habt ihr Erdgas oder Porpantank im Garten, ich vermute Propan. Die Übergabe vom öffentlichen Wassernetz erfolgt üblicherweise in einer Grube in der sich auch die Wasseruhr befindet, da gehört auch das Entleerungsventil hin(Frosttiefe min. 0,80m. Im Übrigen gilt wie ihr ja bestimmt wisst: wer selber kauft, baut selber ein-und wer billig kauft, kauft doppelt. Lasst euch davon nicht abschrecken. Wenn euer Standort nicht allzuweit von Berlin entfernt ist,komme ich auch gern mal vorbei,natürlich KOSTENNEUTRAL. Warmes Essen vorausgesetzt.
Ich grüße euch ROLF lasst was von euch hören