Gas geben ohne hochzuschalten möglich?

Hallo,
ich fahre einen Fiat Panda MyLife / Baujahr 2009

Gestern habe ich einen Traktor überholt und die Drehzahl sehr hoch kommen lassen (leider kann ich die Drehzahl nicht sehen, da ich keinen Drehzahlmesser im Auto habe)

Wenn ich nun, beispielsweise im 1. oder 2. Gang, voll gas gebe ohne hochzuschalten, überdreht dann der Motor oder besitzt mein Auto eine Art „Drehzahlbegrenzung“?

Moin,

Wenn ich nun, beispielsweise im 1. oder 2. Gang, voll gas gebe
ohne hochzuschalten, überdreht dann der Motor

definiere „überdrehen“.

oder besitzt mein Auto eine Art „Drehzahlbegrenzung“?

Jeder Motor hat eine Drehzahl, über die er nicht hinauskommt. Ob ein Fahren mit dieser Drehzahl dem Motor zuträglich ist, darf bezweifelt werden, möglicherweise ist die Kühlung auf den Fahrtwind angewiesen. Teuer wäre es auf jeden Fall, weil dabei im 1. Gang ein Verbrauch von (was war’s - ein Panda?) 30 Litern auf 100 km durchaus möglich ist. Gehörschutz nicht vergessen.

Gruß Ralf

Hallo,

Wenn ich nun, beispielsweise im 1. oder 2. Gang, voll gas gebe ohne hochzuschalten, überdreht dann der Motor

Sicher nicht. Seit geraumer Zeit sind Motore elektronisch geregelt, unter Einbeziehung des Drehzahlsignals. Bei Überschreiten der zulässigen Drehzahl dürfte die Einspritzmenge an Kraftstoff soweit zurückgenommen werden, dass der Motor mechanisch nicht „verreckt“.
Gruß
Karl

Keine Sorge selbst deiner sollte einen Drehzahlbegrenzer haben. Sollte die Drehzahl zu hochwerden, hört sich dein Auto ein bisschen so an als hätte es Zündaussetzer, vielleicht auch nicht deiner ist neuerer das könnte durch das Steuergerät begrenzt werden. Zumindest ist es bei meinem so Baujahr 96, aktuellere können präziser durch das Steuergerät begrenzt werden. Dies ist als Schutz für das Getriebe und den Motor vorgesehen.

hi

Ich frage mich bei diesem Postng was man eigentlich noch in der Fahrschule lernt ?

Zu meiner Zeit ( 1981 ) gab es eine Rubrik Motor und Autotechnik inclusive 2 praktischer Stunden am Fahrzeug , z.b. Reifenwechsel .

hier lernte man die funktion des Motores , des Getriebes usw .

anscheinend gibt es das inzwischen weder in der Fahrschule , noch in der Physik des 9 /10 Schuljahres .

Toni

totale zustimmung

Hallo O.

Irgend etwas habe ich (ich bin kein KFZ-Berufler) nicht ganz runtergeschluckt.

Sollte die Drehzahl zu hochwerden, hört sich dein Auto
ein bisschen so an als hätte es Zündaussetzer, vielleicht auch
nicht deiner ist neuerer das könnte durch das Steuergerät
begrenzt werden. Zumindest ist es bei meinem so Baujahr 96,
aktuellere können präziser durch das Steuergerät begrenzt
werden.

Bei sämtlichen Benzinern, die ich bisher gefahren habe, die mit Vergaser ausgenommen, ist es so, daß bei einer bestimmten Stelle (Drehzahl hat höchst zulässigen Wert erreicht) das Mot.-Geräusch im etwa „6 mal pro Sekunde“-Rhythm. AUF-AB geht. Haarschiebige Formulierung vielleicht, Du weißt, was ich meine.

Wenn ich Dich richtig interpretiere, ist das bei moderneren Benzinern ein wenig anders? Das ist meine 1. Frage.

Und d. 2.: Im Einspritzer mit geregeltem - oder auch ungeregeltem - Katalysator ist ja immer ein Motorsteuergerät. Du schreibst sinngemäß: … kann durch das Steuergerät erfolgen. Heißt das, daß auch ein anderes Teil zuständig für die Drehz.-Begrenzung sein kann? Welches?

Mit besten Grüßen

urheberreste