Gas-Heizung defekt, was kann es sein?

Hallo,
wir haben eine Gasheizung der Firma Rekord RSK 160 mit folgendem Problem:

Angefangen hat alles damit das die Zündflanne immer wieder ausging. Darauf hin habe ich das Thermoelement getauscht und musste feststellen, das die Zündlamme nur anblieb wenn ich das Schaufester (ca d=50mm) offen lasse. Wenn ich das Femster schloss dauerte es keine Minute und die Zündflamme ging wieder aus. Jetzt lief die Heizung ca 2 Wochen ohne Probleme.
Jetzt habe ich das Problem das ab und zu (ca 2x am Tag) die Zündflamme wieder ausgeht oder die Zündlamme ist an aber der Brenner startet nicht um den Kessel aufzuheizen.

Derzeitige Lösung:
Hauptschalter ausschalten, ein paar Sekunden warten, Hauptschalter einschalten, Zündflamme starten, Schornsteinfeger-Symbol drücken…
Nach einer halben Stunde schaltet die Haeizung wieder in ihr Standartprogramm und läuft wieder. (mit Glück mehrere Stunden)

Ach ja, ich meine das immer wenn der Ofen komplett ausgeht ein klicken des Ventils zu hören was die Gaszufuht stoppt. Da könnte ja evtl das Ventil oder so defekt sein oder der mit viel Pech auch der neue Thermofühler. Aber das der Kessel trotz Zündflamme nicht hochfährt finde ich etwas merkwürdig.

Ein Heizungsfachmann kommt die Tage vorbei, dem ich das Problem telefonisch geschildert habe. Auf anhieb hat er auch keine Lösung, bzw so etwas auch noch nicht gehört.

Kann mir einer einen Rat geben woran es liegen kann? Ich möchte nicht erst mehrere Komponenten tauschen lassen müssen um den Fehler einzugrenzen.

Hallo LennyL,

ich kann hierbei leider nicht weiter helfen.

Man kann diese Frage aber mal hier: http://www.haustechnikdialog.de/ im Forum stellen und sich Informationen einholen.

Arbeiten an solchen Anlagen gehören aber nur in Fachhände. Lebensgefahr!

Viel Erfolg

Hallo!
Ein „Rekord“- Kessel mit Zündflamme? Vermutlich liegt es am (altersschwachen) Gasregelblock (denn das Thermoelement ist ja neu). Nicht böse sein: Den würde ich nicht mehr erneuern lassen. Ich scätze mal, die Kiste ist mindestens 30 Jahre alt und am Ende ihrer Laufzeit angekommen. Am besten in den sauren Apfel beissen und den Heizkessel erneuern lassen.
Vielleicht sollte mal das Kabel und die Verbindungen zum Sicherheits-Temperaturbegrenzer (STB) sowie der STB selber kontrolliert werden, ebenso der Kesselthermostat, ob er zuverlässig abschaltet, wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist. Aber bitte den Fachmann machen lassen.
Gruß Walter

Ich kann Dir da leider nicht weiter helfen aber wünsch Dir viel Erfolg.

Hallo,
wir haben eine Gasheizung der Firma Rekord RSK 160 mit
folgendem Problem:

ich hab jetzt mal nicht nach dem Typ gesucht, aber das Problem scheint eher auf einem zu hohen Schornsteinzug zu beruhen … also nix mit teuren Ersatzteilen
… evtl max ne neue Druckdose …

Kann mir einer einen Rat geben woran es liegen kann?

so spontan … such dir ne Fachfirma …

der soll den Schornsteinzug messen … der wird garantiert zu hoch sein … er soll mal Nebenluft beigeben … (öffnen einer Reinigungsöffnung)

Hallo,
normalerweise ruft man einen Fachmann der vor Ort nach dem Fehler sucht. Von hier aus ist das schwer weil der Fehler an mehreren Stellen liegen kann
freundliche Grüsse
u. basler

k.a.

Hallo Lennyl,
was Du hier schilderst können gleich mehrere Probleme und Ursachen sein. Ich würde sagen , warte den Heizungsmonteur ab,der kann sich vor Ort herantasten.
Wenn ich hier antworten soll,reicht der Platz zum schreiben und meine Zeit nicht aus. Außerdem wäre es
dann auch ein Frage und Antwort-„Spiel“ !
Toi toi ich wünsch Dir einen intelligenten Fachmann.
MfG Filtermemon

Hallo,

eine Ferndiagnose kann ich leider nicht stellen.
Rep. ect. bei Gas nur durch zugelassenen Fachmann.

mfG

Bühler

Gasthermen sind heutzutage sehr komplizierte Systeme, die nach dem Spezialisten schreien. Das
1.Problem lässt auf Sauerstoffmangel schließen. Übrigens müssen Thermen jedes Jahr neu gewartet/gründlich gesäubert werden. Eine Ferndiagnose ist zu schwer, warte auf den Fachmann!
Gruß

Hallo LennyL
Das Gerät kenn ich nicht !
Prob 1 : Zündflamme hält vermutlich nicht, weil vielleicht der Haltemagnet für die Zündflamme def. ist. Das mit dem Fenster könnte so sein, dass die Zündflamme
dann heiser und genauer auf das Thermoelement brennt.
Prob 2 : Dass das Gerät nicht startet, könnte ich mir vorstellen, dass der Gasregelblock
einen „Hau“ weg hat.
Ist natürlich schwer aus der Ferne zu bestimmen. Könnten natürlich auch noch andere
Ursachen geben. Aber das wäre mein Ansatz !
Neuer Gasregler würde vermutlich beide Probs auf dann auf einmal beseitigen.
Hoffe konnte etwas beitragen.
Gruss Icepik

Hallo,

Firma Rekord RSK 160

Das sagt mir jetzt erstmal garnichts -
aber:
wie sieht es denn mit der Abgasführung aus?
Wenn das Gerät schon eine Abgasüberwachung hat, kann das Problem auch auftreten.
Wenn der Kaminzug zu stark ist, hebt die Flamme ab, wenn der Zug zu gering ist, erstickt die Flamme.
Wenn der Kaminzug generell stark schwankt, und das Gerät eine Abgasüberwachung hat, schaltet die Regelung nicht ein, bis die Steuerung „resetet“ wird. Mit der Schorsteinfegertaste wird die Überwachung überbrückt. Deshalb geht die Anlage nach dem Einschalten wieder so lange, bis der Fühler einen Abgasaustritt meldet.
Also entweder ist was mit der Abgasklappe (entweder Diermayr oder elektrisch), mit der Strömungssicherung (Blechkasten zwischen Kessel und Abgasrohr), dem Abgasrohr, dem Kamin oder der Überwachung.
Da würde ich mit der Fehlersuche anfangen.
Aber Vorsicht, Kohlenmonoxyd ist geruchlos und sehr giftig. Es endet oft tödlich, da sich das Gas meistens vom Boden her aufbaut, wenn keine Verwirbelung der Luft erfolgt (durch bewegen mit Türen, gehen oder so). Und das ist meistens in der Nacht, wenn die Leute im Bett, kanpp über dem Boden, liegen und dann im Schlaf ersticken.
Also nicht selbst rumbasteln (Fühler an einen anderern Ort montieren oder so).

MfG
Uli

Hallo,
habe da leider keine Erfahrung. Sinnvoll ist, das einem Wartungmonteur zu übergeben. Der muss aber das Fabrikat kennen, besser wäre ein Werksmonteur von Rekord, geht aber auch nur über eine Heizungsfirma.
Viel Erfolg

Hallo Lenny L
zuerst einmal vorsicht, an einer Gasheizung sollte keiner rumschrauben der nicht weiß was er tut.
Zu deinem Problem, Die Flamme sollte blau und geziehlt gegen das Thermoelement strahlen, ist sie Gelb muß der zündflammenbrenner an dem zuluftsieg gereinigt werden, ist die Flamme blau, zeigt aber nicht auf das Thermoelement, dann muß das Korrigiert werden. Thermoelement richtig einsetzen.
wenn eine Thermoweiche noch eingebaut ist, dann diese auf richtige stromleitung untersuchen, kontaktspray hilft da schon mal. falls das alles nicht hilft könnte zuletzt der Haltemagnet am gasregelblock defekt sein, dann ist der auszutauschen.
hoffe mit den Tips geholfen zu haben.
Grüße wolle.

Tut mir leid , aber da wage ich mir keine Ferndiagnose

Kann hier leider nicht helfen.