Hallo liebe Wissenden!!
Ihr habt mir schon oft geholfen, und ich kann dieses Forum nur jedem empfehlen!!! Danke dafür!
So … jetzt zu meiner Frage:
Wir bewohnen ein RMH Bj. 1938. Es ist von außen gut isoliert (Styropor 120mm) neue Fenster und neues isoliertes Dach!
Wir haben eine Gaszentralheizung und ein EINrohrheizsystem!
Da liegt unser Problem: Unsere Kinder schlafen im ausgebauten Dachgeschoß, wo es trotz Heizung immer sehr kalt bleibt. (Wg. der LETZTEN in Reihe installierten Heizkörper!) Es kommt einfach nicht soooo viel von der Wärme, ganz oben an. (auch wenn wir unten alle Heizkörper zudrehen!)
Ich muss dazu sagen, dass die Heizkörper im DG schon 20 Jahre alt sind. (Sie sind sehr klein für die Zimmer [beide 18 m²] ca. L:50 x B:20 x T: 20 cm) Die erneuerten Heizkörper im übrigen Haus heizen ganz gut.
Ich weiß nicht, ob es Sinn macht, die Heizkörper der Kinder, im DG auszuwechseln, um dadurch eine vernünftige Wärme zu erzielen. Ich dachte für die zwei Kinderzimmer, eher an 2 Elektospeicher-Heizkörper bzw. Nachtspeicheröfen.
Was meint Ihr, ist es sinnvoller die Heizkörper im DG auszutauschen, obwohl nicht die volle Heizleistung oben ankommt, oder einfach 2 Heizkörper reinzustellen (Nachspeicher- o. Elektrospeicherheizung)???
Es ist noch zu erwähnen, dass wir das EG (fast ausschließlich) mit einem Kamin- (Schweden-) Ofen beheizen. Wir lassen die Türen nach oben immer auf, dass das Haus mit Wärme „überschlagen“ wird.
Wenn wir für die Kids Elektoheizungen anschließen würden, dann bräuchten wir praktisch NICHT mehr mit unserer Gas-Zentralheizung nachhelfen, damit es überall warm wird.
Dass diese Elektroöfen teurer als Gas ist im Verbrauch weiß ich…
Ich erhoffe mir von den Öfen einfach nur eine zuverlässige Wärme bei den Kindern oben. Unten heizen wir ja sowieso mit dem Holzofen.
Was meint Ihr dazu???
Alte Heizkörper (der Einrohrheizung) der Kinderzimmer austauschen oder gleich Elektrospeicherheizungen in die Kinderzimmer stellen??
Viele Grüsse
Kerstin