Gas-Kesseltherme: Wie Wasser nachfüllen? (Fotos)

Hallo,

unsere Therme (Junkers Ceramini) hat nur einen Wasserdruck von ca. 0,6 bar, sollte aber angeblich zwischen 1 und 2 bar liegen. Das heißt, Wasser nachfüllen ist angesagt.

Da ich sowas noch nie gemacht habe, wollte ich fragen, ob ich sowas

  1. selbst machen kann und
  2. wenn ja, wie?

Hier sind ein paar Links zu Fotos, die vll mehr Aussagekraft haben.

Ich habe drei Hähne, an denen ich rumdrehen kann - weiß aber nicht genau, welcher wofür gut ist.

http://s3.imgimg.de/uploads/DSCF5750159f63d8fJPG.jpg
http://s3.imgimg.de/uploads/DSCF57511365a82d6JPG.jpg
http://s3.imgimg.de/uploads/DSCF57531907afd70JPG.jpg
http://s3.imgimg.de/uploads/DSCF5754143035d63JPG.jpg

Jaja, ich weiß - ganz schön staubig :wink:

Falls noch mehr Infos benötigt werden, so kann ich diese gerne angeben.

Freue mich über Antworten!

Schöne Grüße

Hallo,

unsere Therme (Junkers Ceramini) hat nur einen Wasserdruck von
ca. 0,6 bar, sollte aber angeblich zwischen 1 und 2 bar
liegen. Das heißt, Wasser nachfüllen ist angesagt.

Da ich sowas noch nie gemacht habe, wollte ich fragen, ob ich
sowas

  1. selbst machen kann und
  2. wenn ja, wie?

Ja, das kann man.
Aber bitte nur, wenn es Eigentum ist.
Sonst ist der Vermieter dafür zuständig und dann sollte man darauf bestehen.

Hier sind ein paar Links zu Fotos, die vll mehr Aussagekraft
haben.

Ich habe drei Hähne, an denen ich rumdrehen kann - weiß aber
nicht genau, welcher wofür gut ist.

Es ist egal, ob man diesen:

http://s3.imgimg.de/uploads/DSCF57511365a82d6JPG.jpg

oder diesen

http://s3.imgimg.de/uploads/DSCF57531907afd70JPG.jpg

Servicehahn dafür nutzt.

Die sind beide an derselben Leitung.

Den Wasserfüllschlauch sollte man unbedingt an einem Maschinenanschlussventil (Waschmaschinenhahn) mit Rückflussverhinderer anschliessen.
Den Schlauch vor dem Anschluss an die Heizanlage mit Wasser füllen!
Sonst drückt man sich unerwünschte Luft in die Heizanlage.

Bitte ständig den Druck überwachen. Der steigt u.U. sehr schnell an.

Mehr als ca. 1,5 bar sollte man hier nicht füllen wenn 0,6 bar offensichtlich noch für störungsfreien Betrieb ausreichen.

Den Wasserdruck über einen längeren Zeitraum kontrollieren.
Der Druckverlust kann evtl. durch einen Defekt (z.B. Ausdehnungsgefäss oder Haarriss am Wärmetauscher) verursacht sein ohne dass man ein Leck sieht.