Gas-Therme, häufiger Druckabfall trotz Wasser-Auffüllen

Guten Morgen!
Eine Gas-Heizung, welche in einem 3-Familien-Haus seit nunmehr 3 Jahren installiert ist, hat immer einen akzeptablen Wasser-Druck angezeigt, es musste somit nie Wasser nachgefüllt werden. Vor ca. 3 Monaten war anfangs eine Menge Luft-Geräusch in den Heizkörpern im 2.OG (höchste Stelle) zu hören, kürze Zeit später nahm die Temperatur bei aufgedrehten Heizkörpern ab. Der Wasserdruck an derTherme war auf 0,6 gesunken. Es wurde Wasser bis 1,5 aufgefüllt und die Heizkörper im 2. OG entlüftet (die anderen Heizkörper konnten nicht entlüftet werden - komplizierte zwischenmenschliche Sache). Am nächsten Tag war der Druck wieder auf 0,8 gesunken, ein zweites Mal wurde Wasser bis 1,5 aufgefüllt. Nach über 10 Tagen war der Druck abermals unter 1,0 gesunken.
Ist es möglich, dass nach 3 Jahren Nicht-Nachfüllen-Müssens nun in diesem riesengroßen Kreislauf so viel Wasser gefehlt hat? Oder ist das unmöglich und es muss irgendwo ein Leck sein?
Danke für Eure Schilderungen!

Hallo!

Rein informativ hätte man an der Wasseruhr ablesen können,wieviel man auffüllt(in Litern) um den Druck auf Normalmaß anzuheben. 
Diese Menge Wasser ist ja „verschwunden“.
So kann man auf den Fehler schließen. Kann es Leck sein ?  Müsste man ja irgendwann auch einmal bemerken,wenn Wand/Boden feucht.

Fehler Nr. ist das Ausdehnungsgefäß,was den Druck ja eigentlich stabil halten soll.

Sonst wohl Defekt im Wärmetauscher, Wasser geht ins Abgas über,das merkt man nur am Druckverlust, sichtbares Wasser wird man selten sehen.

MfG
duck313

Kann es Leck sein ?
Müsste man ja irgendwann auch einmal bemerken,wenn Wand/Boden
feucht.

Nicht, wenn der Wärmetauscher defekt ist und einen Haarriss hat, der sich nur im Heizbetrieb öffnet. Dann läuft das Wasser mehr oder weniger unbemerkt vermischt mit dem Kondenswasser aus der Abgasanlage ab oder verdampft einfach und wird über den Kamin „entsorgt“.