Gas Therme Junkers

Hallo
Bei einer älteren Gas Tehrme von 1991 ist es nach 2 järigen stillstand so das die Tehrme jetzt den Wasserdruck nicht mehr regelt.
sobald man den Kaltwasser anschluss der Tehrme aufdreht fängt die tehrme an zu heizen und der druck steigt ständig an bis das überdruckventil das wasser rausbläst.
wenn man den kaltwasser anschluss dann wieder zudreht geht die flamme sofort wieder aus.
Entlüftet habe ich die gesamte anlage.
Kann mir vllt. jemand sagen wodran es liegen könnte?
THX Im Vorraus

Hallo, kann zu diesem Thema nicht sagen.
Freundlichen Gruß Gerhard

High
Hört sich stark nach einem defekten Ausdehnungsgefäss
an. Lass einen Heizungskundendienst kommen.
Nach 2 Jahren Stillstand sollte das Gerät sowieso einmal überprüft werden.
Gruß Icepik

Vermutlich die Membran defekt, die regelt in Abhängigkeit des Wasserdrucks die Gasmenge

da ist ja etwas im Argen, ich werde es jedoch versuchen.

Wenn eine Anlage gestanden hat geht oft der Druck weg ,das ist nicht weiter schlimm.
Gerät ausschalten
So ihr solltet nun den Wasserdruck nicht weiter als 2 bar auffüllen (1,5 bar reichen zu 99%) Monometer ist am Gerät vorhanden.
Gerät ist immer noch aus…
nun muß das Gerät selbst entlüftet werden .
Dazu gibt es ein schnellentlüfter oben … da muß man den Deckel (kleine schwarze oder goldene Kappe) nachlinksdrehen. man hört dan meist schon die Luft entweichen. Dann muß oft die Pumpe noch entlüftet werden (das sollte dann ein Fachmann machen oder bei ein wenig handwerklichen Geschick ruft mich an.
Jetzt alle Heizkörper zudrehen.
Jetzt Gerät einschalten.
jetzt alle Heizkörper entlüften
jetzt alle Heizkörper einen nach dem anderen Öfnen und nochmal entlüften.
Gerät wieder ausschalten . Wasserdruck kontrollieren fals nötig nachfüllen.

Sollte das gerät nicht anspringen oder wieder Abblasen ist das Mischventil (Wasserschalter) hin Ihr könnt mich auch anrufen
09604 9099274
Gruß Ludwig

Hört sich ganz nach einem defekten Thermostat an. Sollte (da es sich um einen Gasboiler handelt) nur durch einen Fachmann repariert werde. Am Besten zuerst einen Kostenvoranschlag erstellen lassen. Es ist durchaus möglich, dass ein neuer Boiler billiger ist, als eine Reparatur.

Mit internetten Grüßen,

A. Schmidt

* http://www.stromkunde.info
* http://www.gaskunde.info

Scheint wohl das Außdehnungsgefäß defekt zu sein

Hallo, kann sein das ein Rückschlagventil defekt ist.

MfG
Matthias Marks

Hallo

Nach 2 jährigen Stillstand können einige Bauteile festgesetzt sein, wie z.B. die interne Umwälzpumpe.
Wälzt diese das Wasser nicht um, wird das Gerät zu einem Tauchsieder und der Druck steigt an. Besonders dann wenn auch etwas mit dem Ausdehungsgefäß was nicht i.O. ist.
Selber kann und darf man da nichts machen. Gerät von einem Fachmann überprüfen lassen!

MfG
Nelsont

Hallo
iese Angaben sind nun wirklich zu wage.
(Keine Typen Angabe, Therme regelt Temp. Keinen Druck)
Nach 2 Jahren „Außerbetrieb“ muss die Gasleitung mit geprüft werden.
Eine Wartung sollte man ihr gönnen und eine Abgasmessung (co) ist fällig.
Mit ihrem Vorwissen , bzw. Beschreibung : Finger weg - Auftrag an Fachfirma
Danach können wir uns wieder unterhalten.

Ps. Sollte diese Erklärung nicht verständlich sein, Fachkraft beauftragen!!!
(die Prüft auch das Umfeld der Anlage und hat entsprechende Ersatzteile)

__Kurze Rückmeldung erwünscht,(man lernt immer gerne dazu)
sonst werde ich meine Hilfe im Forum irgendwann einstellen!!

Viel Glück

Hallo jangoo,

ich kann hierbei leider nicht weiter helfen.

Man kann diese Frage aber mal hier: http://www.haustechnikdialog.de/ im Forum stellen.

Für mich stellt sich aber sie Frage, ob man nicht von einem echten Fachmann die Anlage überprüfen lassen sollte. (Auch wenn es Geld kostet)

Servus,
eine Diagnose läßt sich aus der Ferne fast nicht stellen. Allein schon wegen der Sicherheit unbedingt von einem Fachmann überprüfen lassen.

Gruß

ausdehnungsgefäß defekt.

arbeiten an gasgeräten nur vom fachmann

ey hab ich irgend was davon gesagt dass ich es selber mache?
also spart euch diese sprüche!
ich will nur nicht auf´s kreuz gelegt werden deshalb wollte ich schon mal wissen was es seien könnte!

arbeiten an gasgeräten nur vom fachmann

ich bin ich und nicht euch dann jag dich doch selber in die luft

Hallo,
da läuft grundlegend was falsch.

  1. Die Therme kann kein Wasser regeln.
  2. Der Kaltwasseranschluss und die Heizung sind zwei verschiedene Systeme, völlig getrennt. Sie dürfen noch nicht einmal miteinander verbunden sein.
  3. Das Sicherheitsventil ist nur für den Heizungswasserkreislauf. da darf kein Kaltwasser austreten.
    Ich würde auf Anhieb sagen, dass der Wärmetauscher durch ist. Dann hilft nur austauschen. Aber so auf die Entfernung kann man keine genaue Aussage treffen.
    Ich würde auf jeden Fall einen Monteur kommen lassen, und mir ein Angebot für einen neuen Wärmetauscher machen lassen.
    Wenn die Anlage aber zwei Jahre nicht in Betrieb war, könnte es sich unter Umständen sogar um einen Frostschaden handeln und da ist es nicht sicher, ob nicht auch noch der Wasserschalter, das Vorrangumschaltventil oder sogar die Leitungen und Heizkörper einen Schaden haben.
    Auf Jeden Fall würde ich die gesamte Anlage gründlich spülen und gegebenen Falles desinfizieren.
    MfG
    Uli

Wenn die Therme 2 Jahre gestanden hat, kann das mehrere Gründe haben. Ich tippe mal auf den Wasserschalter.