Hallo zusammen!
Wie kann lässt sich die Zollanschlussgröße eines Gasschlauches ermitteln?
Freue mich über Antworten sehr!!!
Hallo zusammen!
Wie kann lässt sich die Zollanschlussgröße eines Gasschlauches ermitteln?
Freue mich über Antworten sehr!!!
Hallo,
nimm Dir einfach einen Meßschieber oder ein Lineal und miss den Durchmesser.
Danach guckst Du hier:
http://www.hug-technik.com/inhalt/ta/zoll.htm
Gänige Masse 3/8 Zoll 1/2Zoll 3/4 Zoll 1 Zoll
Gruß
Brandy
Hallo,
also Erstmal sind Gasschläuche kein Spielzeug.
Sie unterliegen genauen Bestimmungen über den Einsatz und die Gasart.
Ich habe lange überlegt, ob ich überhaupt Antworten soll, aber anscheinend basteln viel mehr Leute an Gasleitungen rum, als es uns allen lieb sein kann.
Ein Tipp am Rande.
Leute lasst das!
Wenn Ihr eine Zigarette raucht oder aus einem Flugzeug springt, ist das (meistens) euer Problem, dem kann ich aus dem Weg gehen.
Wer aber betrunken Autofährt, oder an Gasleitungen rummacht (auch nüchtern, obwohl ich mir nicht vorstellen kann, dass jemand freiwillig, ohne Ahnung und nüchtern an einer Gasanlage rummacht) spielt mit dem Leben Unbeteiligter, die nicht die geringste Möglichkeit haben sich zu wehren.
Alleine der Versuch sollte schon strafbar sein.
Lieber kriegt mal ein Lausbub von einem Pfarrer eine Ohrfeige, als dass mir jemand die Bude unterm Hintern wegsprengt. - Nicht Falsch verstehen Kindesmissbrauch (oder -gebrauch) ist eine fürchterliche Sache, aber es betrifft in dem Moment „nur“ zwei Personen … .
Vielleicht geht ja alles gut, aber wenn jemand schon nicht weiß was er kaufen soll und dann noch eine Tabelle vorgelegt bekommt, die zwar technisch richtig ist, aber mit der Materie rein garnichts zu tun hat, birgt das doch ein gewisses Risiko.
Ich kann mich wage an einen Fall erinnern, wo in Nürnberg jemand seine Gasleitung „provisorisch“ mit einem Gartenschlauch verlegt hat. Natürlich geht das - bis die Bude in die Luft geflogen ist.
Und wer Haftet dann?
Wer tröstet die Hinterbliebenen?
Selbst wenn der Verursacher überlebt, wird er vermutlich die Kosten nie aufbringen können und auch die Kinder (oder die Mutter) nie ersetzen können.
Nichts für Ungut, aber denkt doch mal ein bisschen weiter.
MfG
Uli
Hallo Uli
Finde deine Einstellung und Argumentation vollkomen richtig und mit der stimme ich auch 100% überein; grad weil ich auch selbstständiger SHK-Meister bin.
Jedoch nicht aus dem Grund das wir die Kohle verdienen sollen, sondern das solche Arbeiten nicht ohne Grund nur mit dem nötigen Fachwissen ausgeführt werden dürfen.
Leider stößt das so manchem böse auf und man bekommt nur einen schriftlich auf die Fres… wenn man solch einen gut gemeinten Rat gibt.
Ist alles wirklich nur gut gemeint und éin Appell an die Vernunft.
An manchen Punkten sollte man sich etwas Gedanken machen und logisch folgern wenn man seine Kompetenzen überschreitet.
So long
MfG
Nelsont
Hi,
ich glaube dir fehlt dazu etwas der Hintergrund. Ich möchte gerne einen Gasschlauch (Verbindungsstück austauschen) von einem Modul, dass 2 Gasflaschen verbindet neu kaufen. Dieser „Gasschlauch“ hat ein Jahr gehalten. Dieser ist bis zu -30°c nutzbar. Jetzt nach einem ganzen Jahr ist dieser porös. Entweder war mein Thermometer im Winter defekt oder der Schlauch ist bei gerade mal -10°c kaputt gegangen. Der andere ältere Schlauch der zum Gasofen führt und der nicht für -30 °C gedacht ist, hat wunderbar gehalten und ist nicht porös. Den Schlauch den ich brauche kann ich nicht im Laden kaufen und musste diesen über einen Händler beziehen. Dieser Händler meine das G3/8" richtig sein sollte. Leider weiß ich nicht, ob G3/8" 15mm Durchmesser entspricht. Deshalb habe ich hier sicherheitshalber gefragt. Außerdem befinden sich die Gasflaschen im Freien wo rundum nichts ist. Also selbst wenn Gas austreten sollte, ist es unwahrscheinlich das etwas passiert. Also nichts mit selber basteln. Habe da viel Respekt vor!
Vielen DANK!!! Soewas habe ich gesucht!
Muss hierzu noch ergänzen, dass der Aufwand diesen Schlauch neu anzuschließen genauso ist, als würde jemand auf dem Campingplatz eine Gasflasche tauschen. Dafür muss ich keinen Gasinstallateur rufen. Außerdem wird die Anlage von einem Gasinstallateur nach einer gewissen Betriebs-Zeit kontrolliert.
Hallo,
schau mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Nennweite
Also, die Tabelle von brandy ist ja fast richtig.
Aber 21,3 mm sind halt nicht die Hälfte von 25,4 mm, heißt aber 1/2", und so weiter.
Unfälle, wie die Gasexplosion von … (ich weiß nicht mehr genau), wo ein Monteur der Gaslieferfirma mit einem Schlagschrauber die Schraube(n) eines Flanschdeckels abgerissen und eine Bäckerei, ein Hotel und einige anliegende Häuser zerstört hat (ich glaube damals gab es auch Tote und der Monteur hat das auch bestimmt schon oft so gemacht …), zeigt doch, dass selbst Profis Fehler machen.
So Kleinigkeiten wie eine 11 kg Flasche reichen vollkommen aus um ein Haus zum Einsturz zu bringen.
Flüssiggas ist schwerer als Luft und „fließt“ ähnlich wie Wasser zum tiefsten Punkt. Wenn das nun der Lichtschacht ist?
Es sind schon Häuser explodiert, die nicht mal einen Gasanschluss hatten.
Außerdem:
Schläuche, länger als 40 cm (glaub ich) sind zwingend mit einer Schlauchbruchsicherung auszustatten (nach TRF).
Hättest du (oder der angelernte Einzelhandelskaufmann aus dem Baumarkt) das gewusst?
Alleine die Aussage, dass der alte Schlauch Porös ist, und du der Kälte die Schuld gibst … .
Gummi wird nicht durch die Kälte in unseren Breiten kaputt, sondern durch die Sonnenstrahlung (UV). Dafür gibt es auch spezielle Schläuche.
MfG
Uli