Gasboiler Flammen kommen aber kein Warmwasser! :-

Hallo,

ich habe ein Problem und zwar haben wir auf dem Campingplatz ein Warmwasserboiler von Vaillant.

Das Gerät heisst glaube ich MAG 245.

Das Problem besteht darin, das zwar die Flammen angehen, aber es kommt kein Warmwasser. Letztes Jahr kam wenigstens noch lauwarmes Wasser raus! :frowning:

Hat hier vielleicht jemand einen Tip für mich??
Das Gerät wurde schon komplett gereinigt.

Hört sich nach einer ziemlich bösen Verkalkung an.

Die Lösung: Boiler abmontieren und ein oder zwei Liter Entkalker einfüllen. Das Ganze dann mindestens zwei Tage stehen lassen. Hinterher mit destilliertem Wasser ausspülen.

Ob sich der Aufwand lohnt ist eine andere Frage. Diese Boiler sind nicht sehr teuer und mit der Neuanschaffung eines neuen Geräts erspart man viel Zeit und mit Sicherheit auch weitere Probleme mit dem alten Gerät.

Noch ein Tipp zum Sparen bei den Strom- und Gaskosten im Haushalt.

Wer seinen Strom- bzw. Gasanbieter jetzt wechselt, der kann bis zu 80% pro Jahr an Energiekosten einsparen!

* http://www.stromkunde.info
* http://www.gaskunde.info

Mit internetten Grüßen,

Andy Schmidt

Hallo
Ich tippe mal der Wasserschalter .Wenn du den Temperaturregler Auf oder zu machst muß sich der Wasserdruck bzw die Durchlaufmenge verändern , und das Wasser wird wärmer oder Kälter .Andere Möglichkeit der Wärmetauscher ist verkalkt.

Grüsse aus Hilter
Detlef

Hallo Detlef,
Vielen dank für die schnelle Antwort.
Wenn ich den Wasserschalter bewege, wird das Wasser redigiert. Also liegt es wohl am kalk. Ich kann dir sagen,das ich letztes Jahr schon nur noch lauwarmes Wasser hatte. Also liegt es wohl am Wärmetauscher.
Was muss ich genau machen , und wie hoch liegt die erfolgschace ? Ich bin echt am verzweifeln.

Wäre über jeden Tipp dankbar.

Lg aus Gelsenkirchen
Sascha

Hallo

Einen Tipp hab ich „Das nächste mal nicht so lange warten“
Je nachdem wie stark kalkhaltig das Wasser vor Ort ist, kann es sein das der Wärmetauscher stark zugesetzt/verkalkt ist und somit kaum bis gar keine Wärmeübertragung mehr stattfindet.
Zudem könnte auch einfach was an einem Bauteil oder den Gaseinstellungen nicht stimmen.
Wann wurde das Gerät denn das letzte mal gewartet?
Nicht der Besuch vom Schornsteinfeger, der reinigt nichts sondern kontrolliert ob die vorgeschriebenen Grnezwerte eingehalten werden.
Wenn die möglichen Einstellungen die man selber durchführen kann ausprobiert wurden und diese keine Wirkung/Änderung bringt geht nur das->
Um einenn Fachmann kommste nicht herum. Entweder einen ansässigen Installateur/Heizungsbauer holen oder direkt den Vaillant Werkskundendiesnt (obwohl dieser ein paar Euronen teurer is).

MfG
Nelsont

Hallo,

Ferndiagnosen sind immer sehr schwierig.
Da es sich um ein Gasgerät handelt, bei dem im schlimmsten Falle - Explosionsgefahr besteht - ich zudem den Wartungs- und Pflegezustand des Gerätes, sowie den Typ nicht kenne,

rate ich Dringend den Gang zum Gasfachbetrieb an.

Hier wäre das Selbstgebastel auf Kosten der Sicherheit (auch für die Camping-Nachbarn) völlig fehl am Platze.

W E N D E DICH D R I G E N D an einen G A S F A C H B E T R I E B -

mfg

Ich würde es mit Entkalker für Kaffeemaschinen versuchen.Den Wärmetauscher ausbauen entleeten,(durchblasen)und mit Entkalker füllen.Eventuel einen Kreislauf schaffen zb.mit einer Bohrmaschinenpumpe.Auf jeden Fall die Anwendungsanweisungen des Entkalkers lesen.Braucht man Hitze wir bei der Kaffeemaschine ,oder ist er auch kaltwirkend.Nach den entkalken entleeren und spülen.Flüssigkeit auffangen oder sieben,so kann man sehn ob kalk vorhanden war,und wenn ja wieviel.Vorgang eventuel Wiederhohlen.Wenn es nach dem Spülen nur geringfügig besser geworden ist,ist der letzte Weg 33% Salzsäure.Einwirkzeit max.10min orgendlich spülen.Beide Möglichkeiten nur draußen durchführen.Schutzbrille und Schutzkleidung setze ich vorraus.Dämpfe nicht einatmen.

Würde mich intressieren was raus geworden ist.

[email protected]

Viel Glück

Hallo,
Danke für die schnelle Antwort.

Wie hoch liegt denn da die Erfolgschance wenn ich mit dem entkalker mache ? Was für einen Entkalker muss ich da nehmen ? Ich hatte letztes Jahr nur lauwarmes Wasser , meinst du das lag schon an der Verkalkung ?
Meinst du es ist möglich so einen Wärmetauscher einzelne zu bekommen ? Ich weise absolut nicht wie teuer so ein Boiler neu ist. Bin auf diesem Gebiet absoluter Laie.

Lg
Sascha

Was heißt komplett gereinigt? Ist er auch entkalkt worden? Das kann ich mir als einziges, über Fernprognose vorstellen!
Gruss

Da es sich um einen Gasboiler handelt, die Gefahr einer Explosion besteht und eine Ferndiagnose über „wer-weiss-was“ ziemlich riskant ist würde ich vorschlagen, dass Sie sich an einen Gasinstallateur in Ihrer Umgebung wenden, der das Gerät überprüft. Lassen Sie sich einfach einen unverbindlichen Kostenvoranschlag für eine Reparatur machen.

Mit internetten Grüßen,

Andy Schmidt

Hallo,
das Problem könnte viele Ursachen haben. Ferkalkung, die Pumpe,Rückschlagventil,usw. Habe nicht genügend Informationen über die Anlage.
MFG

Matthias Marks

Hallo Kraje,
mit Reinigung alleine ist es da wohl nicht getan. Offensichtlich ist der Wärmetauscher verkalkt.
Da muß allerdings ein Fachmann ran.
Sowiso bei solchen Geräten --> immer einen Fachmann beauftragen, egal was andere „Experten“ sagen. Ist zwar etwas teurer aber die Überlebenschance steigt um 1000 % --> Gas --> Funke --> Bummm!!!

Gruß

Hallo Kraje1412

hierbei Handelt es sich um einen Gasdurchlauferhitzer. Vor vielen Jahren habe ich mit diesem Gerät meine Gesellenprüfung ablegen müssen. Daher erinnere ich mich relativ gut.
Im inneren des Gerätes befindet sich ein chromfarbendes ovales Bauteil, der Wasserschalter. An diesem Wasserschalter wird es liegen. Ich rate jedoch davon ab die Reparatur selbst vorzunehmen! Ich gehe davon aus, das entweder das Wasser zu schnell und zu viel durchläuft, oder aber die Gasmenge zu gering ist. Eine 2. Ursache könnte eine Verkalkung des Wärmetauschers sein.

LG Mike

Habe leider keine Idee.

Ben