Gasbrennwertkessel oder Gas-Combitherme?

Hallo;
zu einem Thema, welches ich hier schon mal hinterfragt habe (neue Heizungsanlage bei meiner Schwester) stellt sich nun ein Gewissensfrage : Heute war ein anderer Heizungsmonteur bei meiner Schwester, der ihr wiederum zu einer „einfachen“ Gas-Combitherme geraten hat!
Was würden uns die Fachleute hier empfehlen - 120qm-Wohnfläche; durchschnittliche Dämmung …
Was wäre auf lange Sicht vernüftiger - Gastherme oder Gasbrennwertkessel???
Danke!!

MfG
aiktr123

Hallo!
So weit ich mich erinnere, ging es um eine Heizleistung um 11kW, natürlich schafft das eine Kombitherme locker. Aber informier Dich mal über die Warmwasserleistung, die dürfte so bei 7-9Ltr/min liegen. Wenn schon Therme, dann Heiztherme mit Boiler, also Wärmezentrum, da wäre der Heizbedarf gedeckt und der Warmwasserbedarf komfortabler.
MfG
airblue21

Genau so sieht das aus. Allerdings muß natürlich der platz für einen Boiler vorhanden sein. Obwohl bei 120 qm? Sollte kein Ding sein. Wie airblue schon sagt: Der Komfort ist unvergleichlich. Allerdings bin ich auch nicht der absolute Fan der Brennwerttechnik, nur am Rande.

1 Like

Danke für die Antworten!!
Ist aber ein Brennwertkessel nicht sparsamer???

Danke!!
MfG
aiktr123

Wie sparsam ein Heizsystem ist beschreibt der Wirkungsgrad, der nebenbei bemerkt unter Laborbedingungen ermittelt wird. Ich würde die Energieeinsparung beim Kesseltausch keinen Falls überbewerten! Die Enttäuschung ist sonst enorm. Gruß, Alois

1 Like

Auch bei Thermen bekommst Du nur mehr Brennwertgeräte. Bei gleichem Wirkungsgrad und gleicher Geräteleistung dürfte kein Unterschied auftreten.

1 Like