Gasdicht

In der Technik hört man oft den Ausdruck „Gasdicht“ weiß jemand was genau diesen Begriff definiert?
Danke im Voraus
Jürgen

Hallo Jürgen,

„gasdicht“ ist eine sehr gewagte Aussage. Streng genommen gibt es diese Eigenschaft nicht. So diffundiert Helium, das ist der Stoff mit der kleinsten Molekularstruktur, überall hindurch. Es ist nur eine Frage von Zeit und Nachweistechnik. „Gasdicht“ ist deshalb ein umgangssprachlicher Begriff und nicht irgendwo definiert. Um zu einer Aussage zu kommen, wie dicht eine Wandung oder Dichtung ist, muß man wenigstens Angaben zum Gas, zu den Materialien von Wandung und Dichtung, zu den Druckverhältnissen, zur Temperatur und zum Meßverfahren machen.

Schließlich ist jede Dichtung nicht ganz dicht.

Gruß
Wolfgang

Hallo,
dem kann ich nur zustimmen.
Der Beweis:
Ein Luftballon vom Jahrmarkt oder so…
Über Nacht ist er nur mehr halb so groß,
spätesens in einigen Tagen ist nur noch ein
schrumpliger Rest über :o(

Gruß Harald

Aus den schon genannten Gründen wird in der Technik deshalb auch von „technisch Gasdicht“ gesprochen. Dabei wird genau definiert wie gross die Leckagen sein dürfen.
Wie hoch solche Leckagen sein dürfen, kann ich aber nicht sagen, das wird aber in den (internationalen) Normen win DIN, ISO, ANSY usw. sicher definiert sein.

Gruss
Christian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]