Ich habe einen Bürostuhl bei welchem die Gasdruckfeder kaputt
ist. Ersatz für die Feder habe ich schon, nur das ausbauen der
Feder gestaltet sich etwas schwierig…
Gibts da Tricks wie man das ding vom Drehkreuz/Gestell an der
Sitzfläche bekommt? Auf die Gasdruckfeder selber wollte ich
bisher vorsichtshalber nicht draufschlagen, habe immer auf das
metall neben der feder geschlagen um so Drehkreuz/Gestell von
der Feder zu bekommen - bisher erfolglos…
Hi Jedi,
mangels persönlicher Erfahrung so eine Feder zu wechseln kann
ich konkret nichts sagen, zumindest nicht aus der Ferne, ich
müßte es anfassen usw. können.
Da ich auch im Hinterkopf habe daß es früher Unfälle damit
gab, sich also Menschen verletzten, so wie hier:
http://lga.de/tuv/de/download/imp_0302_werkstoffprue…
habe ich da schon Respekt vor dieser Feder.
ich auch, drum frage ich ja hier…
Ich mutmaße stark, daß es neuerdings nicht oder kaum noch zu
Unfällen kommt liegt am GS-Zeichen o.ä., wie hier angedeutet:
http://lga.de/tuv/de/download/imp_0302_werkstoffprue…
Und wenn es da zu Unfällen durch Rissbildung kam, sehe ich
dein „Rumhämmern“ schon kritisch.
Ich wäre sicher in den Nebenraum gegangen wenn du da
rumhämmerst 
Ich habe ja wie gesagt nicht vor auf der Feder rumzuhämmern, sondern die feder festzuhalten/einspannen und auf das gestell bzw. dem drehkreuz rumzuhämmern um das runterzubekommen…
Wenn es ein Billigteil an Bürostuhl ist --> Sperrmüll.
Sperrmüll ist keine option…
Wenn nicht, den Hersteller fragen nach
Federwechselanleitungen, Sprengzeichnungen des Stuhlaufbaus
usw.
Du kannst ja auch bei anderen Herstellern nachfragen.
ich hab die zusammenbauanleitung noch…das ist alles nur gesteckt, nix verschraubt…der laden wo ich das ding gekauft habe, führt diesen sessel nicht mehr, hat mir aber eine gasfeder überlassen…wechseln tun sie das nicht weil keine garantie mehr und selber habens kein werkzeug bla bla fasel blafasel…
Billig war der (leder)stuhl bei weitem nicht, er ist auch noch 1A in ordnung, einzig die sitzfläche rutscht ständig runter, so dass das kinn gerade noch nicht den schreibtisch berührt 
Und wenn da wie Tremonia sagt irgednwas konisch in was anderes
eingefügt wurde, so sitzt daß sicher Bombenfest, dies wieder
zu trennen erfordert Kraft.
„kraft“ kriegt man durch Hammerschläge auf die richtigen
Stellen oder durch hebelwirkung, vielleicht gibt es ja dafür
sowas wie einen „Abzieher“.
auf einer US-seite habe ich sowas gesehen um 50 USD…das ist mir dann auch zu viel, vor allem wo es nicht viel mehr als ein behelf zum rumhämmern ist…