Gasdruckfedern als Federung?

Guten Abend…

ich bastel jetzt schon seit 2 ca. 2 jahren, an einem Fahrradanhänger, der eine Car-Hifi-Anlage besitzt, mit 4lautsprechern und einem dicken subwoofer… nur nebenbei:wink:

ich habe alles selber gebaut und auch die aufhängung ist selber gescheißt, Strom bekommt das ganze von einer 100Ah Autobatterie, demensteprechend ist das teil extrem schwer mit 130kg (ohne zuladung wie zb. Bierkiste)
Also habe ich mir überlegt, das ding zu federn und zwar mit 4 Gasdruckfedern, meine Frage ist nun, ob Gasdruckfedern für sowas geeignet sind?! habe hier eine mit 200n die kommt (für eine federung) sehr langsam aus dem zylinder, ist das bei federn mit mehr newton anders??

Wie viel kraft müsste eine Feder haben, um den Hänger gut zu federn?

ps. die radaufhängungen werden gefedert, nicht der kasten alleine…

Danke im vorraus für ALLE Antworten

Hallo,

ich habe alles selber gebaut, auch die aufhängung ist selber gesch w eißt, … mit 130kg
Also habe ich mir überlegt, das ding zu federn und zwar mit 4 Gasdruckfedern,

Also ein vierrädriger Hänger. Und ich nehme mal an, dass das Gewicht ziemlich gleichmäßig auf die verteilt ist. Also gute 30 kg pro Rad.

meine Frage ist nun, ob Gasdruckfedern für sowas geeignet sind?!

Why not ? Die haben ja oft genug eine hydraulische Dämpfung integriert. Letzteres ist vorteilhaft für die Fahreigenschaften

habe hier eine mit 200n die kommt (für eine federung) sehr langsam aus dem zylinder, ist das bei federn mit mehr newton anders??

Das wäre in der Tat zu knapp, bei gut 300 N pro Rad.
Zu beachten : Die Feder sollte bei dieser Last in ihrer Konstruktionslage sein. Dh statische Lage. Das wäre das eine.
Weiter zu beachten, dass der Aufbau „vernünftig“ fährt, nicht bei jeder Unebenheit hüpft oder durchschlägt. Also eine passende Federsteifigkeit. Zu empfehlen : ca 3300 N/m , bzw 33 N/cm. So zumindest nach klassischer Überschlagsrechnung.
Gruß
Karl

Erstmal danke für die antwort:smile:

der Hänger hat 2 räder, an jede radaufhängung kommen 2 federn, sonst würde es sich vermutlich verkanten, also soll eine 300n haben? damit wäre ich doch nur bei 1200n?! und der hänger wiegt ja 1300

Hallo

Du kannst auch eine normale Feder aus dem Eisenwarenhandel nehmen.
Auf einer Seite ist ein Gelenk, auf der anderen dann die Feder oder so. Das ist u.A. billiger.
Hier kannst Du dann sogar die Feder auf die Zuladung einstellen, indem Du bei verschiedenen Hebellängen einhängst.
Möchtest Du dann noch eine Dämpfung(damit die Bierkiste nicht heraushüpft), kannst Du in das Gelenk eine verstellbare schleifende Dämpfung mit einbauen.
Letzteres habe ich mal bei alten BMW-Motorrädern an der Lenkung gesehen.

mfg
Matthias

Hab ich mir auch schon überlegt, aber ich finde nirgendwo spiralfedern mit 300n oder mehr, - bzw. es stehen überall nur namen und daten zu den federn, aber keine kraft…

Hab ich mir auch schon überlegt, aber ich finde nirgendwo
spiralfedern mit 300n oder mehr, - bzw. es stehen überall nur
namen und daten zu den federn, aber keine kraft…

Hallo
Na dann würd ich einfach mal ausprobieren, wie stark sich eine Feder oder eine gebrauchte Gasdruckfeder manuell eindrücken läßt und dann schätzen.
Gasdruchfedern sind meistens zum anhebeben von Heckklappen vorgespannt, must Du überlegen, ob Du das brauchst.
Am Anhänger bietet sich ein Einhängen an verschiedenen Hebellängen an.
MfG

ja, allerdings gibt es jetzt auch schon gasdruckfedern recht billig, in der bucht hab ich heute 2 stück mit 450n für 19€ gesehen…

Hallo,
bei nur zwei Rädern sieht’s natürlich anders aus.
Dann wäre jede Radlast (die auf den Boden wirkt) 650 N.
Da Achse und Räder nicht von der Feder zu tragen sind, musst du deren Gewichte abziehen. Schätze also 600N pro Feder. Das berücksichtigt nicht eventuelle Übersetzungsverhältnisse. Also unter der Annahme, dass die Feder erstens senkrecht und zweitens genau in Richtung des Radaufstandpunktes angeordnet ist.
Die passende Federsteifigkeit wäre dabei ca 6600 N/m , bzw 66 N/cm.
Natürlich unter o.a. Annahme.
Zusatzfrage : Weisst du was mit Federsteifigkeit gemeint ist ?
Am besten wär’s du stellst mal 'ne vermaßte Skizze zur Verfügung, aus der man die Konstruktion der Achse entnehmen kann.
Gruß
Karl

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

OT: Wunderbarer Schreibfehler

Guten Abend…

ich bastel jetzt schon seit 2 ca. 2 jahren, an einem
Fahrradanhänger, der eine Car-Hifi-Anlage besitzt, mit
4lautsprechern und einem dicken subwoofer… nur nebenbei:wink:

Yo, das sind Sie, die Tuning Jungs…

ich habe alles selber gebaut und auch die aufhängung ist
selber gescheißt ,

Heisst das nicht geschissen?

:smile:)

Gruß

Karsten