Hi,
ich habe gestern einen neuen Gasdurchlauferhitzer (Modell: Vaillant atmoMAG 14 0/0 XZ L) bekommen, da es für den alten keine Ersatzteile mehr gibt.
Nun ist der mir gestern leider ausgegangen (stand auf kleinster Flamme) und ich bekomme ihn nach Anweisung nicht an. Eine Flamme sehe ich auch nicht und der Notfalldienst der Firma, die das gemacht hat ist leider nicht erreichbar (der Anruf wird zurückgewiesen).
Kann mir jemand sagen, wie ich feststellen kann ob überhaupt die Flamme überhaupt an geht?
Kann mir jemand sagen, wie ich feststellen kann ob überhaupt
die Flamme überhaupt an geht?
Dafür gibt es das Schauloch.
Ansonsten ist für den Betreiber nur das Vorgehen nach 4.6 der Bedienungsanleitung (Seite 8) mit Wiederholung der Inbetriebnahme ab 4.3 (Seite7) möglich.
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source…
Die Gleichzeitigkeit(!) der Aktionen ist zu beachten.
Zum Anzünden der Zündflamme ist der Knopf dann bis zu 30 Sekunden festzuhalten bis der Flammenwächter reagiert und die Flamme hält.
Durch das Schauloch kann ich leider gar nix sehen… die Gleichzeitigkeit hab ich beachtet und auch länger festgehalten, das führte leider zu keinem Erfolg…
Durch das Schauloch kann ich leider gar nix sehen… die
Gleichzeitigkeit hab ich beachtet und auch länger
festgehalten, das führte leider zu keinem Erfolg…
Wenn - ja wenn(!) - man tatsächlich alles richtig macht bleibt nur:
Der Grund, dass keine Flammenbildung stattfindet, ist entweder eine unterbrochene/ abgesperrte Gaszufuhr oder der Piezozünder ist defekt.
Da frage ich mich allerdings wie denn der Monteur die Therme in Betrieb nehmen konnte und eine Funktionsprüfung mit Warmwasserentnahme an der Zapfstelle in Küche oder Bad - die hoffentlich stattgefunden hat? - durchführen konnte.
Gibt es einen weiteren Gasverbraucher in der Wohnung (z.B. Herd) der funktioniert?
Das wäre mindestens ein Beleg, dass die Gasversorgung grundsätzlich funktioniert. Bleibt noch der Gas- Absperrhan an der Therme.