Hallo Zusammen!
Ich hab seit 3-4 Tagen das Problem das ich in der Küche keinen Wasserdruck mehr habe und deshalb auch der Durchlauferhitzer das Wasser nicht mehr heizt! Ich habe für Bad und Küche die selbe Therme (Heizung nochmal einen extra Erhitzer)und komischerweise (Gottseidank) läuft bei der Wanne und Waschbecken im Bad das Wasser ganz normal und wird auch richtig heiß, nur richtung Küche fehlt der Druck! Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben wie ich das Problem ohne Installateur lösen kann? Das Problem ist ganz plötzlich aufgetaucht. Vielen Dank schon vorab! Lg Felix
Vermutlich wird der Perlator (Sieb) am Wasserhahn verstopft sein! Das Sieb entfernen und die Armatur gut durchspülen. Sollte das nicht der Fall sein, kann das Eckventil noch verstopft sein (überprüfen, ob das Eckventil ganz geöffnet ist!)
Gruss
Norbert
Hallo!
Dein Problem ist nicht ganz einfach zu lokalisieren. Eigentlich ist es nur eine Verstopfung. Das ganz grob dazu. Aber es fehlen mir noch mehrere Angaben zu Deinem Problem. Ich brauche Daten über die Therme, die das Wasser warm macht, und über die Auslaufarmatur in der Küche! (Übertisch-, Einhebel-, Untertischarmatur o.ä: !) Das ist wichtig. Es klingnt allerdings nur nach einem stark verschmutztem Strahlsieb. Dann wäre alles einfach zu reinigen!Einfach mit einem Lappe das Strahlsieb abschrauben und den ganzen Mist reinigen! Dann kann die Sache schon erledigt sein. Wenn nicht,
dann kontaktiere mich noch einmal auf diesem Weg! Vielleicht können wir irgendwie per E-Mail komunizieren!
Gruß Zander1
bei der diagnose würde sagen perlator zu oder sitzt was unten am eckventil vor.
mfg
mj
Vermutlich wird der Perlator (Sieb) am Wasserhahn verstopft
sein! Das Sieb entfernen und die Armatur gut durchspülen.
Sollte das nicht der Fall sein, kann das Eckventil noch
verstopft sein (überprüfen, ob das Eckventil ganz geöffnet
ist!)Gruss
Hallo Norbert!
Das Sieb wars! Vielen Dank für die Antwort!!! Wär jetzt selber nie auf die Idee gekommen das die Lösung so einfach ist! Aber ich bin natrülich sehr froh darüber!!!
Lg Felix
Hallo Zanderl!
Das Sieb wars! Vielen Dank für die Hilfe!!! Wär jetzt selber nie auf die Idee gekommen das die Lösung so einfach ist! Aber ich bin natrülich sehr froh darüber!!!
Lg Felix
Hallo mj!
Das Sieb wars! Vielen Dank für die Antwort!!! Wär jetzt selber nie auf die Idee gekommen das die Lösung so einfach ist! Aber ich bin natürlich sehr froh darüber!!!
Lg Felix
HI,
schau bitte nach ob ohne perlator genau so ist.
dreh mal unten das eckventil mal zu und dann wieder auf.
sollte das problem weiter bestehen dann muss man das eckventil rausdrehen und schauen ob der anschluss zu ist oder aber die leitung zu ist.
mfg
Hallo!
Na, da bin ich doch froh! Gerne wieder!
Ein Sieb ist manchmal ein großes Problem!
Gruß vom Zander1
Unbedingt ( wenn vorhanden , wovon ich ausgehe ) den Perlator ( Sieb am Ende des Schwenkauslaufes ) abschrauben auf Verschmutzung prüfen , testen ob ohne Perlator Druck und somit Warmwasser vorhanden ist Wen ja, Perlator reinigen oder besser austauschen, Wenn nein, bei einer Einlochbatterie Wasserabsperrung für die Wohnung abdrehen, Wasserzuläufe ( Eckventiele ausdrehen, schaun ob Verschmutzung vorliegt, durchspülen, erneuern und alles wieder in Betrieb nehmen.
Wenn ich auf Grund der mageren Beschreibung das Problem nicht verstanden habe zum einen sorry zum anderen fachliche Hilfe vor Ort suchen.
Vielen Dank für die Hilfe! Der Perlator wars! Habs gereinigt, jetzt läuft alles wieder einwandfrei!
Danke und Lg
Felix
Hallo Felix,
wurde bei Dir oder im Haus vor kurzem das Wasser abgestellt? Es hört sich fast danach an, als ob sich kleine Kalkpartikel den Kaltwasserzulauf verstopft haben. Es kommt auf das Teil an, welches aus der Wand zum Erhitzer geht. Am einfachsten wäre es, dieses (meist verchromte) Teil nachdem Du das Wasser abgestellt hast, auszubauen.
Dazu brauchst Du einen „Franzosen“, oder einen passenden Schraubenschlüssel, etwas Hanf und Kitt.
Solltest Du dir das zutrauen, dann mußt Du nach dem rausschrauben das verchr. Teil ordentlich innen säubern.Vielleicht bei einem Nachbarn unter fließend Wasser und den ganzen Schmutz rauskratzen.
Nun das Teil mit einem Sägeblatt leicht anrauhen, mit Hanf am Gewinde von links nach rechts einhanfen und das Ding wieder mit dem passenden Schlüssel vorsichtig in das Gewinde von der Wand einschrauben.
Wasser an und fertig.
Müßte mich sehr täuschen, wenn es das nicht wäre.
Viel Erfolg. Hoffe, das die Erklärung einigermaßen verständlich ist.
Bis dann… Micky
Hallo,
auf jeden Fall einen Installateur zu Rate ziehen, kann ein größeres Problem werden.
Gerät checken lassen.
Grüße
Thoma
Hallo
Mir fallen 3 Dinge ein die du mal kontrollieren solltest. Der Durchlauferhitzer ist Heile? Im zulauf ist nicht Dreck oder Kalk? ( So das da kein Druck ankommt ) oder hat irgendjemand am Eckventiel rumgedreht?
Ich hoffe ien wenig geholfen zu haben.
Mfg D.Ryczek
Hallo
Schraub mal den Perlator (Sieb) von der Armatur ab und überprüf es auf Rückstände/Verunreinigungen aus dem Leitungssystem. Meist ist das schon die Ursache.
Ansonsten, je nach Alter und/oder Material der Leitungen, kann es sein das die Leitung stark zugesetzt ist im Durchfluss eingeschränkt ist. Das müsste dann aber ein Installateur überprüfen. Auch möglich das die Kartusche der Küchearmatur irgendwo zugesetzt ist oder das Eckventil, aber das sollte auch besser ein Installateur überprüfen.
MfG
Nelsont
Hallo Felicee,
ich nehme an, das der Kaltwasserdruck in der Küche auch zu niedrig ist.
Dann solltest Du den Perlator an der Küchenbatterie reinigen oder ersetzen.
Dann müßte es wieder funktionieren.
Grüßle
Hallo,
befindet sich das Problem nur in der Küche.
MFG
Matthias Marks
Hallo Feliceee,
ich tippe mal, das der Perlator ( das Sieb, welches am Wasserhahn aufgeschraubt ist) verstopft ist.
Bitte prüfe das mal und melde dich, wenn es dass nicht war.
LG Mike
Hallo Zusammen!
Ich hab seit 3-4 Tagen das Problem das ich in der Küche
keinen Wasserdruck mehr habe und deshalb auch der
Durchlauferhitzer das Wasser nicht mehr heizt! Ich habe für
Bad und Küche die selbe Therme (Heizung nochmal einen extra
Erhitzer)und komischerweise (Gottseidank) läuft bei der Wanne
und Waschbecken im Bad das Wasser ganz normal und wird auch
Ich würde als erstes auf den Perlator an der Armatur tippen.
Einfach das Siebchen mal herausschrauben und sauber machen
LG
Ich tippe mal darauf, daß sie in einem älteren Haus wohnen.
Dort sind verinkteStahlleitungen verbaut. Ablagerungen werden sich gelöst haben und haben die Leitungen verstopft. Wenn sie nichts von der Materie verstehen, dann rate ich einen Fachmann zu konsultieren, da sie ansonsten mehr Schaden anrichten als bisher schon aufgetreten ist. Vielleicht ist auch nur das Sieb vor dem Eingang des Durchlauferhitzers verdreckt. Versuchen sie es sauber zu machen.
Viel Erfolg