Gase in der Regentonne

Ich habe im Garten seit 21 Jahren eine 2,30 m tiefe Regentonne mit einem Durchmesser von 1 m. Hier wird das Regenwasser vom Dach gesammelt und mittels Pumpe im Keller für die Toiletten genutzt. Bereits zweimal habe ich sie geleert, bin dan reingestiegen und habe dort den unten sich gebildeten Schlamm entfernt.
Ein Freund sagte mir nun, dass ich dies nicht wieder machen sollte, da mir möglicherweise Methangase dort sehr gefährlich werden könnten.
Stimmt das?

Norbert

Hallo !

Grundsätzlich richtiger Rat beim Einstieg in Schächte !
Auch ist aus Sicherheitsgründen ein zweiter Mann vor Ort wichtig der im Notfall helfen kann,muß ja kein Gasunfall sein.

Aber das gefährliche „Kanalgas“ Methan entsteht nicht aus fast sauberem Regenwasser,sondern aus Abwasser mit Fäkalien.

MfG
duck313

Hallo,
ergänzend zu duck: der zweite Mann sollte, sofern man nicht angeseilt ist und rausgezogen werden kann, auf keinen Fall selbst runtersteigen, wenn der erste unten bewußtlos zusammenbricht sondern Hilfe holen und für eine gute Luftzufuhr sorgen.
Methan ist leichter als Luft, würde also entweichen.
Dein Freund wird eher an „Silogase“ gedacht haben http://www.bul.ch/asp/information_d/berichte_detail… Außer CO2 (das ist natürlich gefährlich, wenn die Konzentration zu hoch ist) aus dem Stoffwechsel der Bodenlebewesen sehe ich aber nichts, was in so einer Zisterne sein könnte.

Cu Rene

Vorn Einsteigen Luft mit Staubsauger ( Kobold ) einblasen.