Hallo Experten,
in meiner Altbauwohnung stehen (leider) mit Fliesen umrandete Gaseinzelöfen in den Zimmern. Die Öfen sind nicht besonders groß, max 100 cm hoch. Ich liebe meine Wohnung, aber die Öfen finde einfach scheußlich. Hat jemand eine Idee, wie man die Dinger etwas kaschieren kann? Ich dachte da an einen Kaminumbau, eine Kaminattrappe, siehe Bild, oderÄhnliches. Besonders im Sommer, wenn ich die Dinger nicht nutze, kann ich sie ja zustellen/verbauen. Bei Benutzung wird man nicht so ohne Weiteres was drum rumstellen können/dürfen, dann kann ichs ja wieder abbauen. Hat jemand einen Tipp, eine coole Ideezur Aufhübschung oder sowas schon mal gemacht?
Danke an alle!
Mach nichts ohne einen Ofenbauer zu Rate gezogen zu haben.
Da kann es zu Überhitzung, zu Gasbildung kommen.
Lass Dich beraten und entscheide Dich für neue Öfen. Das spart Gas und Geld.
Globus
Schätze… es würde schon schöner aussehen, wenn die Fließen weiß wären… Es gibt sicherlich Farbe, mit der man Ofenkacheln anstreichen kann… aber dazu musst Du auch Deinen Vermieter erstmal fragen…
lg Steffi
Hallo!
das ist sehr problematisch.
Schlag dir das am besten aus dem Kopf.
Sonst frage mal den Schornsteinfeger und bitte ihn zu einem (kostenpflichtigen) Hausbesuch bei Dir und frage ihn ob und was man da machen kann und vor allem darf.
Ich wette, er wird es dir ausreden und auf Brandgefahr und weiteres Ungemach verweisen.
MfG
duck313
Ich bin angestellter Schornsteinfeger Meister. Der Ofen ist so gebaut das der Ofen die Kacheln auflädt und über längere Zeit dann natürlich noch wäre abgibt.oben und unten die Lüftungsschlitze dienen zur Zirkulation der Wärme. Du könntest den Vorbau nachbauen z.b aus Metall aber brauchst trotzdem die Zirkulation für die Luft. Wichtig ist eigtl das der Kasten nicht Brennbar ist. Solche Raumheizer haben sehr hohe Oberflächentemperaturen.
Da es aber jeder Schornsteinfeger anders sieht solltest du deinen zuständigen Schornsteinfeger fragen
MFG
hier eine „Aufhübschversion“ von einem Kachelfachmann…
http://www.bau.net/forum/kachelofen/10525.php
Heizungsfarbe scheint also nicht geeignet…
Kann mir aber selbst nicht vorstellen - wie Mineralfarbe aussieht…
VG Steffi
Es gibt doch solche Lochbleche im Baumarkt mit verschiedenen Stanzlöcherformen, mit Heizkörperlack in weiß oder warmweiß angesprüht, montiert an Metallrahmen und einfach nur wie einen Paravent davorgeschoben. Also Front und zwei Seiten miteinander verbunden. Dann hast du auch keine bauliche Ofenveränderung in deiner Mietwohnung, für die du den Vermieter fragen müsstest, Was die Oberseite anbelangt, musst du sehen, wo der Luftaustritt ist, den darfst du vielleicht nicht verstellen, allerdings sind ja solche Lochbleche auch sehr durchlässig, also Schorni fragen, Rat in allen Lebenslagen!
musst nur noch jemanden finden, der Dir das Gerüst baut
es muss ja selbst stehen