Gasetagenheizung produziert extrem viel Dreck

Hallo,

ich wohne seit drei monaten in einer Wohnung mit Gasetagenheizung. Etagenheizung ist in der Küche. Von da aus laufen auch die Heizungsrohre in die ganze Wohnung und zurück. Nach ca. 1 Monat ist mir aufgefallen, dass in sämtlichen Schränken in der Küche und im Flur, in den Türeninnenseiten, ein ca 1cm schwarzer schmieriger Rand ist. Sogar im Kühlschrank ist an den Innenwänden schwarzer dreck, der sehr schlecht weggeht. Heute beim Fensterputzen (nach 3 Monaten) war das Wasser von den Innenscheiben kohlrabenschwarz. Mein Sohn und ich haben auch regelmäßig kopfschmerzen. Mache mir jetzt natürlich Gedanken. Schornsteinfeger hat Heizung als i.O. abgenommen und die wartungsfirma sagt damit müsste ich leben. So wie es jetzt ist müsste ich alle drei Monate einen kompletten Grundreinigungstag meiner gesamten Wohnung machen. Wer weiss was was das ist?
Danke
Isabell

Hallo!

Wenn das nicht die „üblichen“ Übertreibungen einer geplagten Hausfrau sind und das mit den Kopfschmerzen stimmt, dann ist da etwas sehr bedenklich.

Sofort Schornsteinfeger benachrichtigen !

Oder als Mieter natürlich auch den Vermieter.

Es kann sein, es kommen unzulässig viel Abgas in die Raumluft weil mit dem Gerät oder dem Schonstein etwas nicht stimmt.
Wegen der Unsicherheit der Ferndiagnose müsste man eher raten, Gastherme abschalten und Gashahn schließen.

MfG
duck313

Das hört sich nicht normal an. Würde dir auf jeden fall anraten deinen Vermieter zu informieren und dem genau schildern was bei euch vor geht. Wenn der Schornsteinfeger vor ort ist, diesen auf jeden Fall auch mal darauf ansprechen, denn bei den neueren Anlagen darf es eigentlich nicht so ablaufen, das ist schon etwas extrem.

Hallo!
Wiederholt auftretende unerklärliche Kopfschmerzen würden auf Kohlenmonoxyd- Austritt hinweisen, der durch ein stark verschmutztes Gerät verursacht wird. Gerät schleunigst vom Kundendienst überprüfen lassen, egal wer dafür jetzt zuständig ist, bis dahin unter tags oft lüften und wärend der Schlafenszeit das Heizgerät abschalten. Offenes Fenster nützt beim Schlafen nicht, da sich das Bett tiefer als die Fensterunterkante befindet, Kohlenmonoxyd ist schwerer als Luft und steigt daher von unten auf.
MfG
airblue21