Gasetagenheizung statt alter Ölheizung für 3

… Familienhaus?

Wir haben jetzt den Hauskauf geschafft. Nun überlegen wir uns, die schnell verdienten 8000€ (Kaufpreisreduzierung) plus weiterer 10.000€ für ein anderes Heizungssystem auszugeben. Wir könnten uns Gasetagenheizungen (GEH) für jede der 3 Wohneinheiten vorstellen. In eine Wohnung, in der wir dann selbst wohnen, überlegen wir, die Heizung mit Solarthermie für Warmwasser und Heizungsunterstützung zu ergänzen. Die anderen beiden Wohnungen mit GEH aber ohne Solar aber mit Warmwasserversorgung. Mit welchen Kosten kann man rechnen, wenn man die Leitungen und Heizkörper selbst verlegt / montiert?

Richtig, ich sollte einen Fachmann für einen Kostenvoranschlag bemühen. Wenn mir hier gesagt wird, dass das Ganze über 20.000€ oder viel mehr kostet, werden wir natürlich keine Umstellung durchführen können.
Vielleicht hat jemand Erfahrungen mit einer Firma in der Nähe von Euskirchen.

Danke für die Antworten.

Solarthermie und selber machen ?
Habe ich gemacht ! Aber - so schnell geht das nicht, denn man muss schon alles planen. Lässt man planen - wenn man gar keine Ahnung hat der bessere Weg - kostet das auch Geld. Macht man das auch selbst, braucht es Zeit um das zu verstehen und sich dann zu entscheiden. Da kann ich das Forum Haustechnik Dialog empfehlen. Allerdings wird man dort bei „dummen“ Fragen ganz fix gebügelt.
Für die Planung und sonstiges gibt es Förderungen. Evt. ist auch eine bessere Isolierung zuerst zu machen.
Das lässt sich aber alles nicht so einfach beantworten. Es gibt da keine schnelle und gute Antwort. Vorher müssen Fakten her: Wo wohnt das Haus, wie gross sind die Wohnungen, ist Gas verfügbar, wie ist das isoliert usw. usw. usw…

Gruss Axel R

Hallo Achim,

da ich kein Heizungsbauer bin, kann ich Ihnen keinen Preis für Ihren geplanten Umbau nennen.

Aber bedenken Sie ob eine Gas- statt einer Ölheizung langfristig eine gute Lösung wäre. Gaspreise sind an die Ölpreise gekoppelt und steigen bisher jährlich mit ca. 5% und zukünftig, wenn das Öl noch knapper wird, wahrscheinlich noch viel stärker.
Meine Empfehlung wäre folgende:
Sie haben ein Dach, wo Sie eine solarthermische Anlage aber auch eine Photovoltaik-Anlage installieren können.
Mit den 18.000 Euro, die Ihnen zur Verfügung stehen, können Sie eine ziemlich große PV-Anlage bauen lassen. Einen Teil des produzierten Stromes nehmen Sie, um damit eine Wärmepumpe anzutreiben. Sie investieren den PV-Strom im Wert von derzeit 18 Ct/kWh und produzieren mit der Wärmepumpe Wärme im Wert von 30-40 Ct. Für PV-Anlagen gibt es Kredite und Wärmepumpen werden gefördert, so dass Sie wahrscheinlich keine 18.000 Euro Eigenkapital benötigen werden. Es gibt auch kleine Warmwasserwärmepumpen, die in den bestehenden Kreislauf problemlos eingebunden werden können. Damit können Sie die bestehende Ölheizung, so lange sie funktioniert, noch weiter als Backup laufen lassen. Der Vorteil ist, dass durch die Warmwasserwärmepumpe die Ölheizung außerhalb der Heizperiode nicht mehr wie bisher, immer nur für kurze Zeit, anspringen muß. Das verringert den Verschleiß und spart Energie.

Ich hoffe ich konnte Ihnen eine brauchbare Anregung geben.

Mit freundlichen Grüßen
Dr. M. Schedletzky

Da kann ich euch leider nicht weiterhelfen.
Nur ein kleiner Tip.
Selber verlegen im eigenen Haus? OK. Aber, wenn vermietet wird, da würd ich die Hände weg lassen

High Achim
Deine Preisvorstellung ist schon leicht optimistisch :wink:
Die Preise variieren stark , je nach Hersteller, Leistungsgrösse und der Brennart .
… um Geld zu sparen, wäre der Gedanke abwegig, für die zwei Mietwohnungen, eine Zentrale zu machen , und so eine Therme und Gasleitung zu sparen ?!
Solartechnik kannst du auch günstig in EBay erwerben z.B.
Material kann man so, wohl nicht bestimmen:wink:

Bin 96er Postleitzahl. Tja
MfG Icepik
P.S. Zieh später aber bitte nicht die Mieter übers Ohr :smile:)

Hallo, ich glaube, das Ganze wird den Rahmen von 20.000 überschreiten

Hallo,
bin leider nicht von dort, aber im Internet gibt es bewertungsportale.
Gruss

Ich denke diese Anfrage gehört nicht hier her, sondern bei MYHAMMER.
Was verlangen sie denn nun? Soll ich ihnen einen Kostenvoranschlag machen?!?

Moin,Moin,

falls Du ehrlich Mieter hast, würde ich nicht auf GEH umrüsten. Eine Zentralheizung ist viel effektiver, benötigt nur einmal Esse, einmal Wartung, einmal Essenkehrer, einmal Gasanschluß, einmal Gaszählergebühren,einmal Bereitstellungsverluste, allerdings auch 3xWärmezähleinrichtungen.
Lass doch die Mieter an den Kosten und dem Nutzen der Solarthermie teilhaben!
MFG
JK

dazu muss man das objekt kennen- größenordnung-

O, die Angaben sind aber dürftig!
Was heist hier Umstellung? Waren hier einzel- Ölöfen im Einsatz? oder hat es sich bereits um eine Zentralheizung gehandelt. Aber dann wären ja keine neuen Rohre und Heizkörper notwendig.
Also gehe ich von einer nicht vorhandenen Heizung aus.
Schon aus Kortengründen halte ich nichts von 3 getrennten Heizsystemen. Einziger Vorteil wäre die einfachere Abrechnung. Ansonsten nur Nachteile. Jedes Etagenheizgerat kostet soviel wie ein Zentrales Gerät, ganz abgesehen von der Warmwasserbereitung. Wärmemengenzähler und Warmwasserzähler sind dagegen billig.
Wer kann der kann natürlich Rohre und Heizkörper selbst montieren und verlegen. Mit Mehrschicht- Verbundrohr das absolut zuverlässig ist, ist es fast eine Heimwerkerarbeit und äußerst preisgünstig dazu. (ebay). Die Verlegetechnik kann man sich bei Obi ankucken.Heizkörper und Brennwertkessel gibt es äußerst günstig bei Ratschen Heizung im Internet, der auch die Größenbestimmung bzw. Heizkörperauslegung gemäß Plan vornimmt.
Aber dann muß man es selbst können. Mit diesen Preis-Vorstellungen darf man nicht bei einem Heizungsbauer antanzen.
Wäre noch die Solaranlage,die auch nur für das ganze Objekt richtig Sinn macht,und dafür soll ein kleiner Mietaufschlag möglich sein. Günstigste Selbstbausätze bei „Sonnenwärme Direkt GmbH“ Internet oder ebay anschauen. Zuschüsse beantragen nicht vergessen.
Mit entsprechender Eigenleistung langt das Geld, sonst nicht.
Viel Erfolg, Wig

das ist eine sehr umfangreiche frage. da kommts auf sehr viele sachen an. einfacher und günstiger wäre eine zentralheizung. etagenheizungen haben vor und nachteile.
zum abrechnen sind sie besser. jeder zahlt sein gas und ist dafür auch selbst verantwortlich. nachteil ist natürlich das mehr leitungen notwendig sind die installation mehr umbau und deutlich größeren aufwand erfordert. außerdem hat man statt einem gerät drei die gewartet repariert und vom schornsteinfeger gemessen werden müssen. am besten wirklich vor ort beraten lassen

Hallo,

da ich kein Heizungsbauer bin und auch nicht in der Nähe von Euskirchen lebe, kann ich hierzu leider keine Unterstützung geben.

Gruß
Solar-Heizfan