Moin
Mich würde nur interessieren ob sich aus der Einstellung
heraus vll andere Heizkurven ergeben , sprich in kalten
Jahreszeiten.
Bei Etagenheizungen i.d.R. nicht. Sie werden meistens witterungsunabhängig mit an der Therme einzustellender Vorlauftemperatur und einem Raumthermostaten betrieben.
Bin ein bisschen vorsichtig geworden da ich ca 600€ nachzahlen
musste.
Verständlich!
Ein Heizungsmonteur war da und meinte die Umwälzpumpe hätte
nicht richtig geschaltet.
Bei Gasthermen i.d.R. so: Pumpe läuft, Brenner springt an (wenn kein Defekt vorliegt)
Kann daraus denn dann der höhere Verbrauch rühren?
Nicht wirklich. Den könntest Du bei einer raumgeführten Gastherme aber dadurch senken, indem Du über den Heizungsthermostaten an der Therme die Vorlauftemperatur möglichst niedrig einstellst so dass es zwar ausreichend warm wird, aber eben nicht zuviel ist (70°C bei +10°C außen muß nicht sein, es reichen dann evtl. 30-40°C, muß man austesten!).Und natürlich dadurch, das die Heizungsleistung auf die zu beheizenden Räume abgestimmt wird anstatt (wie meistens üblich!) die werksseitig eingestellte Maximal-Leistung beizubehalten. Dazu benötigst Du allerdings den Fachmann…
Gruß Walter