hallo,
leider habe ich keine passendere kategorie gefunden
habe mir für die gartenlaube einen gasheizer geholt. (Gasofen Blue Flame 4,2 KW incl. Druckminderer mit Manometer von hornbach)
schööön warm…oben unter der decke
da die laube nicht gedämmt ist, heize ich also das dach. wenn ich davorsitze erfriere ich.
nach vorn kommt nicht viel. das gerät ansich ist vorn heiß, aber es strahlt nicht wirklich was ab.
gibt es irgend eine idee, wie ich die nach oben strömende heiße luft „umleiten“ kann, das auch ich was davon habe???
danke
Deckenventilator, langsam laufend, mit großen Blättern ) drückt die Wärme wieder herunter bzw. wälzt sie um.
Physik:
Auftrieb von Gasen unterschiedlicher Temperatur.
Das Prinzip der Heissluftballone…
Dagegen hilft nur Zwangsverbringung der Luft, wie von duck vorgeschlagen.
Jeder Heizkoerper heizt auch nur nach oben. Dann soll die Luft oben entlang und an den Waenden, dabei abkuehlen und unten wieder an die Heizung zurueckkommen. Das wird bei dem Gasheizer auch so sein, allerdings kommt sie eiskalt zurueck wegen schlechter Waermedaemmung, nur das Dach wird warm. denk Loesungsansatz - bessere Waermedaemmung.
Ausserdem vermute ich aufgrund der knappen Beschreibung, zum Verbrennen wird der Sauerstoff der Innenluft verwendet. Wenn dem so ist, Lebensgefahr wegen CO und wegen CO2
Hallo,
habe auch so einen Gasofen, den ich allerdings nur in gedämmten Räumen zum kurz Aufheizen nutze. Das funktioniert gut.
Für eine schlecht gedämmte Laube eignet sich, sofern baulich und rechtlich machbar, besser ein Werkstattofen. So ein z.B. mit Holz befeuerter Ofen erzeugt auch Strahlungswärme, es wird davor und auch seitlich schön warm, selbst wenn die Umgebung noch kalt ist. Ungedämmt muss man sich halt, wie bei Lagerfeuer, ev. mal drehen.
Gruß, Paran