Gasheizung - Druck steigt beim nachfüllen nicht

Hallo zusammen

wir haben eine Gasheizung, Druckstand momentan 1,1bar.

Im Erdgeschoss gibts eine Einfüllmöglichkeit, am Heizkörper . Sobald ich dort aber den Wasserschlauch anschließe, steigt der Druck vielleicht nur um max 0,2 bar…

Ich habe das Gefühl, dass das Wasser da nicht so richtig rein geht…? Habt Ihr einen Tipp für mich?

Die Heizungsanlage ist von Buderus Modell Logamax.

Hallo!
Von wo aus füllst Du denn? Tatsächlich ein Wasseranschluß oder evtl ein anderer Heizungsfüllhahn. Ist mindestens ein Thermostatventil voll geöffnet (Bei Warmwasserbereitung über das Heizgerät könnte das hierfür verbaute Umschaltventil evtl. in Stellung WW stehen und ist nur über den (durch die Ventile „abgesperrten“ Vorlauf zu füllen, was dann u.U. nicht funktioniert). Beim Füllen über den Entleerungshahn des WW-Speichers könnte es sein, daß dieser verkalkt ist u. Kein Wasser mehr durchläßt.
Erstmal schauen, ob die Wasserzapf-Stelle überhaupt „in Betrieb“ ist (durch den Schlauch in einen Eimer füllen) und die Funktion des Füllhahnes der Heizung ebenso kontrollieren.
Letzte Idee wäre eine (größere) Leckage, entweder außerhalb oder im Brennwertgerät. Außerhalb müsste aber irgendwo etwas zu sehen oder zu hören sein, wenn Du mit ordentlich Druck füllst, innen könnte es über den Kondensatablauf verschwinden, wäre aber normalerweise auch deutlich zu hören. Ich hoffe, ein wenig geholfen zu haben und wünsche viel Erfolg beim Füllen!
Gruß Walter