Gasheizung geht immer wieder aus

Hallo

ich habe eine Viessmann Gasheizung (von 1990) bei mir im Haus. Hier geht neuerdings immer wieder die Flamme aus. Diese muss ich dann manuel wieder anmachen.
Durch Zufall stand ich gerade daneben und habe bemerkt, dass die Heizung gerade wieder anspringen wollte um zu heizen, doch dann war die Flamme einmal weg. Woran kann dieses liegen? Momentan ist es so das sie von 12h bis 2 Tage ohne Probleme durchläuft und dann wieder diese Störung auftritt.

Ich möchte nicht selber daran rumschrauben oder ähnliches. Wollte nur die ungefähren kosten schätzen können ohne jemand kommen zu lassen.

gruß

Hallo!
Kommt darauf an, ob die Heizung noch eine Zündflamme hat, oder nicht. Bei einer Zündflamme würde ich an eine defekte Zündsicherung oder eine verschmutzte Zündflammendüse denken. Das zeitlich unterschiedliche Auftreten des Defekts könnte sich aus unterschiedlichem Zug im Kamin erklären.
Bei automatischer Zündung könnten sich die Elektroden entweder abgenutzt oder verbogen haben, sodass der Abstand nicht mehr stimmt und es zum Abbruch der Zündung kommt.
MfG
airblue21

Moin zusammen,
am besten wäre erst einmal den Kesseltyp zu nennen.Wenn eine Zündflamme vorhanden ist,was ich mir bei Viessmann nicht vorstellen kann bei dem Alter,könnte die wegschalten durch STB oder ASTB.Ich vermute eigentlich einen zu schwachen Ionisationsstrom.
MfG

Es handelt sich um eine Viessmann Gasola. Gas-Spezialheizkessel.
Baujahr 1990.

Ein Windzug kann ich eigentlich ausschließen, da es relativ Windstill war und bei Sturm nichts passiert ist.

Mir kommt es auch recht unwahrscheinlich vor, das Viessmann 1990 noch ein Zündgasgerät gebaut haben soll. Allerdings sagt Tristan_De er muß die Flamme „manuell“ anmachen. Damit wird er wohl kaum die Hauptgasflamme meinen. Gehen wir mal davon aus es handelt sich um ein Gerät mit Zündgasflamme ist deine Vermutung absolut richtig. Problem wird wohl der Ionisationsstrom sein. Also die Elektrode die Wärme in Strom umwandelt, um es einfach auszudrücken. Allerding könnte auch eine Verschmutzung des Zündgasbrenners (Düse) vorliegen. Beides sind aber 08/15 Reparaturen für einen Fachmann. Kosten würde ich unter 100 Euro einschätzen (Firma). Macht das der heizungbauer von gegenüber sind wir wohl bei ca. 30 Euro.

Ich schrieb nicht von einem Windzug, sondern Zug im Kamin und der richtet sich nach Luftdruck und Temperaturunterschied zwischen Innen- und Außentemperatur