Gasheizung/ Kaminsanierung

In unser Haus haben wir eine neue Gasheizungsanlage einbauen lassen.Der Kamin wurde mit einen Kunststoffabluftrohr ausgestattet.
Die Zuluft wird durch den verbleibenden Raum angesaugt.
Der Kamin ist vom Keller bis zum Dachaustritt ca 13m lang. Zuvor hatten wir eine Ölheizung.
Jetzt im 2. Winter wurde plötzlich um den Kamin herum
in den Räumen die Zimmerdecke nass.
Diese Räume sind im Anschluss an das Dachgeschoss.

Woher kann diese nässe plötzlich kommen?

Hallo !

Es kommt vermutlich durch den Schornsteinkopf. Schau mal auf dem Dachboden,sieht man dort an der Schornsteinwand Nässe ?

Die Ölheizung hatte eine höhere Abgastemperatur,deshalb trocknete der Kamin immer wieder ab.
Die neue Gasheizung hat kaum Abgastemperatur(Brennwertgerät,deshalb kann man Kunsstoffrohr verwenden), der Kamin kühlt aus und trocknet bei Nässeeintrag durch Schlagregen und undichtes Mauerwerk nicht mehr ab.
Da würde eine Kaminverkleidung und Abdeckung helfen.
Vorher aber auch die Blechverwahrung zwischen Dachpfannen und Kamin kontrollieren lassen,ob nicht dort Nässe hereinkommt.
Es kann nämlich sein,es hat gar nichts mit der Heizungsumstellung zu tun.

MfG
duck313