Gasheizung mit warmwasserspeicher,legionellen?

Hallo zusammen.
Hab da mal ne Frage:kann es bei einer Gasheizung mit Warmwasserspeicher zu einer Ansammlung von Bakterien wie Legionellen oder ähnlichem kommen?Habe von Installateuren schon unterschiedliche Meinungen gehört.
danke für eure Antworten Bernd

JA !

Legionellenbildung kommt normalerweise nur bei großen Trinkwasserspeichern (über 500 l) vor, in denen kein regelmäßiger und kompletter Wasseraustausch stattfindet.

Hallo Bernd.
Selbstverständlich kann es zu einer Ansammlung von Bakterien wie z.B. Legionellen kommen, wenn die Bedingungen für die Bakterien passen.
Deshalb sollte die Warmwassertemperatur am Speicher nicht unter 50°C eingestellt sein.
Um alles richtig zu machen müsste man auch die Leitungen bis hin zur Zapfstelle öfters mit 50-grädigem Wasser spülen.
Einen gesunden Menschen werden die Bakterien aber nicht viel machen können.
Alles klar?
Gruß Eberhard Pfeifer

Hallo,
ganz einfach früher war das Wasser in den Leitungen auch im Sommer kalt( 7 - 12°) und wurde durch den Boiler vor Ort erhitzt.

Das wasser muß heute Warm in der Leitung stehen und wenn die Temperatur unter 60° fällt, kann es zur Legionellen Bildung kommen.

Deshalb immer kurz den Wasserhahn laufen lassen, wenn er länger nicht betätigt wurde.
Damit frisches Wasser genutzt wird.

Andere Lösung das Wasser über einen Plattenwärmetaucher nehmen, dann kann das Wasser ruhig 50° haben denn durch die Systemtrennung kommen sie nicht mit dem Wasser in Kontakt das zwischen 20° - 60° warm ist.

Gruß
Energiefuchs