Meine Heizung wird betrieben mit einem Gusskessel von Hydrotherm (Firma gibts nicht mehr) Typ R-40C, Allgas Kat III. Die Anlage besitzt eine mechan. Steuerung (Sicherheitsventil: An/Aus, Zündflamme mit Bimetall-fühler überwacht, Zündung von Hand. Sollte die Zündflamme erlischen (z.B. Wind) schaltet das Si-Ventil ab.
Nun habe ich beobachtet, dass nach der Sicherheitsabschaltung der Gaszufuhr, weil die Zündflamme ausging, zwar sehr geringfügig, noch Gas an der Zündflammendüse austritt.
Mein Installateur befragt sagt: ganze Anlage muss ersetzt werden auch wenn die Abgas-Messwerte sehr gut sind. (Spass 8000€)
Ich möchte die Sicherheitseinrichtung ersetzen, bekomme dieses Teil aber nicht mehr. So suche ich ein neue oder gebrauchtes Sicherheitsventil, elektronisch, ohne ständige Zündflamme mit HV-Zündung (wie Ölbrennner). Die Montage des Teils würde von einen zugel. Gasexperten vorgenommen.
Wer kann mir helfen eine solche Si- und Zündeinrichtung zu beschaffen?
Machen kann man immer etwas.
Ersatzteile gibt es unversell, zb. bei OEG, Honeywell, Kromschröder usw.
Aber, das wird nicht sinnvoll sein.
Hat der Kessel wirklich noch Bimetall Zündüberwachung, oder ist das nicht doch etwa ein Thermoelement?
Der Kessel hat irgendwann einmal eine Zulassung erhalten, und zwar genau in der Konfiguration in der er dort bei dir im Keller steht.
Wird da irgendetwas drann verändert ist die Zulassung weg.
Ich als der Installateur würde mir das sicherlich nicht ans bein binden wollen.
Sollte da jemals irgendetwas dran passieren, ist dein Installateur in der Haftung.
Er macht sich sogar Strafbar, weil er an den Werksseitigen Sicherheitseinrichtungen manipuliert.( Vorsätzliche Körperverletzung oder Sachbeschädigung)
Da ich mal davon ausgehe, das der Kessel sicherlich schon seine 20-25Jahre auf dem Buckel hat wäre ein austausch der Anlage sicherlich die sinnvollste Lösung.
Was bedeutet, die Abgaswerte sind noch in Ordnung?
Hat der wirklich 99% Wirkungsgrad wie heute üblich, oder doch nur 90-93% wie sie damals hatten.
Modulierende Leistung?
Ich würde so einen Geldvernichter nicht im Keller stehen haben wollen.
Ich fahre ja auch nicht mehr das Auto welches ich vor 25-30 Jahren gekauft habe, sondern eines welches wesentlich weniger verbraucht und auch Steuergünstiger ist.( Auch wenn es heute noch Tüv hätte)
Mal drüber nachdenken.
Gruß
Jürgen
Machen kann man immer etwas.
Wird da irgendetwas drann verändert ist die Zulassung weg.
Ich als der Installateur würde mir das sicherlich nicht ans
bein binden wollen.
Sollte da jemals irgendetwas dran passieren, ist dein
Installateur in der Haftung.
Er macht sich sogar Strafbar, weil er an den Werksseitigen
Sicherheitseinrichtungen manipuliert.Da ich mal davon ausgehe, das der Kessel sicherlich schon
seine 20-25Jahre auf dem Buckel hat wäre ein austausch der
Anlage sicherlich die sinnvollste Lösung.Was bedeutet, die Abgaswerte sind noch in Ordnung?
Ich würde so einen Geldvernichter nicht im Keller stehen haben
wollen.Ich fahre ja auch nicht mehr das Auto welches ich vor 25-30
Jahren gekauft habe, sondern eines welches wesentlich weniger
verbraucht und auch Steuergünstiger ist.( Auch wenn es heute
noch Tüv hätte)
Leider sind die Herren Energieberater kaum in der Lage den Unterschied zwischen Feuerungstechnischem Wirkungsgrad und dem Jahreswirkungsgrad zu erklären, sonst käme es nicht ständig zu der Aussage, „Die Abgaswerte sind noch in Ordnung“. Vielleicht warten die Herren in Schwarz ja auch nur auf den Startschuss 2013, weil dann viele von denen selbst das auswechseln können, was sie selbst beanstanden.